Während die Welt auf den verheerenden Schlag von COVID-19 reagiert, wurde das Leben von Millionen von Menschen auf den Kopf gestellt. Während Länder versuchen, das Virus einzudämmen, haben Unternehmen und andere Organisationen ihre Aktivitäten geschlossen, stillgelegt oder radikal verändert.
Fast alle gemeinschaftlichen, sozialen und kulturellen Aktivitäten sind ebenfalls abrupt zum Erliegen gekommen, da soziale Distanzierung und Isolierung einsetzt. Während es die Absagen der Großveranstaltungen sind, die die meiste Aufmerksamkeit erregt haben, erlitten Tausende von lokalen Festen, Märkten, Konzerten, Sportveranstaltungen, Aufführungen, Ausstellungen und anderen Aktivitäten kleiner Nichtregierungsorganisationen (NGOs) das gleiche Schicksal.
In den letzten Wochen habe ich mit mehreren lokalen Gruppen gearbeitet, die die schwierige Aufgabe hatten, Projekte zu schließen oder Veranstaltungen zu verschieben, deren Entwicklung Monate oder sogar Jahre gedauert hat. Das kann zwar nie ein angenehmer Prozess sein, aber mit etwas Planung kann man ihn ein wenig reibungsloser gestalten, deshalb habe ich das, was ich gelernt habe, in eine COVID-19 NGO-Pausenstrategie umgesetzt, die für andere Organisationen hilfreich sein kann. Ich habe auch einige Ideen dazu aufgenommen, wie einige Aktivitäten online fortgesetzt werden können.
Dieser Artikel ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
- Bestandsaufnahme
- Implementierung von Online-Diensten
- Schließung oder Verschiebung von Aktivitäten
- Planung für die Zukunft
Ich werde einige MindManager Mind Maps verwenden, um die damit verbundenen Schritte zu umreißen. MindManager ist ein großartiges Tool zur Unterstützung dieses Prozesses, aber Sie können natürlich Ihre eigene Strategie entwickeln, ohne eine Mind Mapping-Software zu verwenden.
Bevor wir beginnen, möchte ich noch ein paar Punkte ansprechen.
Erstens: es ist in Ordnung, ein wenig Angst zu haben, sowohl vor dem Virus als auch vor der unsicheren Situation, in die wir alle geraten sind. Man sollte sich auch nicht schuldig fühlen, weil man unvorbereitet ist, die meisten großen und kleinen Organisationen sitzen im selben Boot, und es gibt keine Anleitung für eine solche Situation.
Zweitens kann niemand den zukünftigen Verlauf des Virus vorhersagen, aber die gegenwärtige Krise wird schließlich enden. Neben der Planung für den Tag, an dem Ihre Organisation den Betrieb wieder aufnehmen kann, könnten Sie diese Zeit der erzwungenen Ausfallzeit auch dazu nutzen, einige positive Ergebnisse zu erzielen, z.B. indem Sie die Ausrichtung und die Prioritäten Ihrer Organisation überprüfen oder Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, Online-Kurse zu belegen.
Wenn Sie einige Aktivitäten online aufrechterhalten haben, könnten Sie sich schließlich überlegen, ob Sie diese Änderungen dauerhaft beibehalten wollen. Wir alle freuen uns auf die Welt nach Coronavirus, und wir müssen auch dafür planen.
- Bestandsaufnahme
Gewährleistung grundlegender administrativer Kapazitäten (auch wenn Sie sich entscheiden, den Betrieb einzustellen)
Der erste Schritt besteht darin, dafür zu sorgen, dass Ihre Organisation während der gesamten Krise zumindest über minimale Verwaltungskapazitäten verfügt. Selbst wenn Sie sich entschließen, alle Ihre Aktivitäten zu verschieben oder abzusagen, werden Sie eine gewisse Handlungsfähigkeit benötigen, mit Notfällen und dringenden Anfragen umzugehen. Möglicherweise müssen Sie auch die Medien über Ihre Schließung und alternative Vorkehrungen (falls vorhanden) für Ihre Benutzer, Kunden oder Zuhörer informieren und eine gewisse Präsenz in den sozialen Medien aufrechterhalten.
Während dieser Zeit kann es auch andere rechtliche und administrative Anforderungen geben, wie z.B. Vorstandswahlen oder Prüfungen für Finanzierungs- oder Steuerbehörden. Die Gebäude oder Geräte Ihrer Organisation müssen möglicherweise regelmäßig gewartet werden, auch wenn sie nicht genutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Kontaktdaten für alle Mitarbeiter, Freiwilligen und Vorstandsmitglieder verfügen, und implementieren Sie eine der vielen kostenlosen oder kostengünstigen Anwendungen für Online-Sitzungen, wobei Sie bedenken sollten, dass Sie möglicherweise eine gewisse Grundausbildung anbieten müssen. Sie sollten sich auch der Sicherheitsprobleme bewusst sein, die mit der Nutzung dieser Programme verbunden sind.
Prüfen Sie, ob in der Satzung Ihrer Organisation und in den Gesetzen und Vorschriften in Ihrem Zuständigkeitsbereich etwas über Online-Meetings steht, und entwickeln Sie eine Reihe von Richtlinien für die Durchführung solcher Meetings.
Überprüfen Sie alle Aktivitäten
Sobald Sie die grundlegenden Verwaltungskapazitäten Ihrer Organisation gesichert haben, sollten Sie mindestens bis Ende 2020 eine Bestandsaufnahme all Ihrer derzeitigen und geplanten Aktivitäten vornehmen und dann eine Entscheidung darüber treffen, wie mit jeder dieser Aktivitäten weiter verfahren werden soll.
Dieser Zeitrahmen mag pessimistisch klingen, aber zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine wirkliche Vorstellung davon, wie lange die Krise dauern wird. Selbst wenn sie weit in der Zukunft geplant sind, wird die Vorbereitung größerer Projekte wahrscheinlich durch einen längeren Zeitraum von Einschränkungen beeinträchtigt werden.
Dann müssen Sie die Liste der Aktivitäten nach Prioritäten ordnen. Dabei müssen Sie diese Schlüsselfragen berücksichtigen:
- Handelt es sich um eine wesentliche Dienstleistung mit persönlichem Kontakt, die Sie während der Krise weiterhin erbringen müssen?
- Wenn ja, wie werden Sie die Sicherheit von Mitarbeitern, Freiwilligen und Teilnehmern gewährleisten?
- Wenn die Aktivität nicht wesentlich ist (und Sie sie weiterhin anbieten wollen), kann sie online oder auf andere Weise aus der Ferne angeboten werden?
- Wenn Sie die Aktivität nicht durchführen können, wollen Sie sie dann auf die Zeit nach der Krise verschieben oder ganz absagen?
Die ersten beiden Fragen sind die kritischsten. Was als wesentlich erachtet wird, wird je nach Land, Region und Stadt unterschiedlich sein und von Organisation zu Organisation unterschiedlich sein, aber es dürfte am ehesten auf größere NGOs anwendbar sein, die wichtige Gesundheits- oder Wohlfahrtsdienste anbieten.
Angesichts der Bandbreite der Politik und der damit verbundenen Fragen ist es nicht möglich, hier weitere Ratschläge zur Bereitstellung wesentlicher Dienste zu geben, außer zu sagen, dass alle NGOs in dieser Position in enger Absprache mit den zuständigen Regierungs- und Gesundheitsbehörden arbeiten und alle einschlägigen Gesetze und Vorschriften befolgen sollten. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werde ich mich hauptsächlich auf die Antworten auf die letzten beiden Fragen konzentrieren, die am ehesten kleinere Organisationen betreffen dürften.
- Implementierung von Online-Diensten
Wenn Sie Ihre Aktivität online aufrechterhalten möchten, müssen Sie die verschiedenen verfügbaren Dienstleistungsmodelle erkunden. Welchen Ansatz Sie auch immer wählen, es ist wahrscheinlich, dass Sie von zu Hause aus arbeiten werden.
Entwickeln oder überprüfen Sie Ihre Working from Home (WFH)-Politik
Die Arbeit von zu Hause aus ist um einiges einfacher, wenn Ihre Organisation derzeit Mitarbeiter und Freiwillige mit Laptops oder Tabletts ausstattet. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie erwägen, dem Personal zumindest eine Grundausstattung zur Verfügung zu stellen oder es dabei zu unterstützen, seine eigenen Geräte zu benutzen.
Welchen Ansatz Sie auch immer wählen, Sie müssen sicherstellen, dass die entsprechende Software und Anwendungen installiert sind und dass ein angemessener Sicherheits- und Virenschutz gewährleistet ist.
Dies sind einige der Fragen, die in den WFH-Richtlinien Ihrer Organisation angesprochen werden sollten – und wenn Sie noch keine haben, ist es jetzt an der Zeit, sie zu entwickeln. Dies sollte auch Aspekte wie Arbeitszeiten, Berichtsprotokolle und Mindeststandards für Heimarbeitsplätze umfassen.
Viele WFH-Richtlinien schreiben auch Inspektionen dieser Räume vor der Genehmigung vor. In der gegenwärtigen Krise ist das vielleicht nicht möglich, aber eine Alternative besteht darin, die Heimarbeiter aufzufordern, ein Foto ihres Arbeitsplatzes zur Verfügung zu stellen.
Vergessen Sie bei diesem Prozess nicht die Kleinigkeiten. Stellen Sie sicher, dass die Bürotelefone Ihrer Mitarbeiter auf ihre Mobiltelefone umgeleitet werden und dass sie auch zu Hause arbeitsbezogene E-Mails und Nachrichten senden und empfangen können. Sie müssen auch eine robuste und sichere Einrichtung für Online-Besprechungen schaffen.
Ihre Mitarbeiter und Freiwilligen benötigen eine angemessene Schulung und Unterstützung, insbesondere wenn sie neu im Online-Bereich tätig sind. Und wenn Ihr Standort bereits in irgendeiner Form abgeriegelt ist, muss dies online erfolgen. Gibt es Dokumente und andere Dateien auf Ihrem Büroserver, die sie benötigen, wenn sie von zu Hause aus arbeiten? Wenn ja, müssen Sie den Zugang zum Server ermöglichen oder diese Materialien an einem sicheren Ort online zur Verfügung stellen.
Im weiteren Sinne müssen Sie die Gesundheit und das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter und Freiwilligen berücksichtigen. Einige werden es genießen, von zu Hause aus zu arbeiten, während andere die Erfahrung vielleicht seltsam und stressig finden. Viele werden kaum eine andere Wahl haben, als Ablenkungen zu umgehen, wie z.B. die Anwesenheit von Kindern, die nicht in der Lage sind, die Schule oder Kinderbetreuung zu besuchen, oder von Partnern, die ebenfalls von zu Hause aus arbeiten. Sie müssen auch die Anforderungen von Lohnzahlungen der Industrie, Gewerkschaftsvereinbarungen und Arbeitsverträgen berücksichtigen.
Erkunden Sie Dienstleistungsmodelle
Es ist schwierig, Ratschläge zu den Arten von Online-Diensten zu geben, die Sie in Betracht ziehen sollten, da diese je nach der Aktivität, die Sie anbieten möchten, stark variieren. Dies sind jedoch einige Ideen, die im Auswahlverfahren berücksichtigt werden sollten.
Neben der Suche nach dem Funktionsumfang, der am besten für Ihr Publikum und die breitere Gemeinschaft geeignet ist, müssen Sie auch die Kosten und die Benutzerfreundlichkeit sowie Sicherheits- und Vertraulichkeitsbestimmungen berücksichtigen. Wenn es verschiedene Preisniveaus gibt, sollten Sie nicht nur darauf achten, was jedes einzelne Angebot bietet, sondern auch darauf, wie leicht es nach oben (oder unten) skaliert werden kann.
Entwickeln Sie eine Implementierungsstrategie
Sobald Sie ein geeignetes Modell ausgewählt haben, müssen die Mitarbeiter oder Freiwilligen Ihrer Organisation ausgewählt und für den Betrieb des neuen Dienstes geschult werden, was möglicherweise online erfolgen muss. Auch wenn Sie den neuen Dienst nicht direkt anbieten, sollten Sie ihn in Ihre Website integrieren und eine Social-Media-Marketingstrategie entwickeln, um ihn zu fördern.
Wenn der Dienst eingerichtet ist und läuft, sollten Sie den Bereitstellungsprozess und die Ergebnisse überwachen. Diese Informationen werden Ihnen helfen, Ihre Entscheidungen über die zukünftige Ausrichtung des Projekts nach dem Ende der Krise zu treffen.
- Schließung oder Verschiebung von Aktivitäten
Zu berücksichtigende Fragen
Während einige Aktivitäten online angeboten werden können, werden viele NGOs ihre Aktivitäten zumindest für die Dauer der COVID-19-Krise unterbrechen müssen. Dies gilt insbesondere für alle größeren Veranstaltungen, die Ihre Organisation bis zum Ende des Jahres geplant hat.
So wie die Schaffung eines neuen Projekts am besten mit einem strategischen Ansatz funktioniert, so funktioniert auch die schwierige Aufgabe, ein Projekt zu beenden. Wie bei allen Antworten, die ich hier bespreche, kann MindManager bei der Entwicklung einer solchen Strategie nützlich sein.
Der erste Schritt ist die Analyse der Auswirkungen auf die Benutzer, Kunden oder das Publikum, je nach Art der Aktivität. Während eine Verschiebung oder Absage der Veranstaltung unter den gegenwärtigen Umständen kaum eine Überraschung sein wird, werden sie natürlich enttäuscht sein.
Ebenso wichtig sind die Auswirkungen auf die beteiligten Mitarbeiter und Freiwilligen, von denen viele bei der Entwicklung des Projekts extrem hart gearbeitet haben. Sie werden wahrscheinlich vor der schwierigen Aufgabe stehen, einige Mitarbeiter zu entlassen, zumindest bis die aufgeschobene Aktivität stattfinden kann. In einigen Ländern und Regionen kann es spezielle finanzielle Unterstützung geben, die entweder direkt an sie oder an Sie als Arbeitgeber zu zahlen ist, um ihre Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.
Unabhängig davon werden die betroffenen Mitarbeiter wahrscheinlich emotionale Unterstützung benötigen. Auch wenn Sie vielleicht keine finanzielle Verpflichtung gegenüber betroffenen Freiwilligen haben, so haben Sie doch eine moralische Verpflichtung ihnen gegenüber.
Sie müssen auch alle vertraglichen Vereinbarungen auflisten, zu denen Sie sich bereits verpflichtet haben, sowie die Mittel, die Sie möglicherweise bereits für Darsteller, andere Auftragnehmer, Leasing, Miete von Ausrüstung und Materialkauf ausgegeben haben. Dann sollten Sie alle Ihre Finanzierungsquellen – Zuschüsse, Darlehen, Spenden und Ticketverkäufe – und die damit verbundenen Bedingungen auflisten.
Neben jedem Punkt sollten Sie Art und Umfang der Verpflichtung auflisten und angeben, ob sie zurückerstattet oder aufgeschoben werden kann. Sprechen Sie mit den für jeden Punkt verantwortlichen Personen. Denken Sie daran, dass sich jetzt alle im selben Boot befinden und dass Posten, die normalerweise als nicht erstattungsfähig oder nicht aufschiebbar galten, jetzt in einem anderen Licht gesehen werden können.
Alternativ können Sie vielleicht eine Vereinbarung ausarbeiten. Wenn Ihr Grafikdesigner beispielsweise bereits das Kunstwerk für eine jetzt abgesagte Veranstaltung fertiggestellt hat, könnte er damit einverstanden sein, das Design ohne zusätzliche Kosten für einen verschobenen Termin im nächsten Jahr zu ändern. Andere Auftragnehmer könnten auch gerne die Fertigstellung ihrer Arbeit auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Wenn Sie einen Live-Auftritt oder eine Ausstellung planen, gibt es besondere Überlegungen. Während die meisten Künstler und Interpreten eine Verschiebung einer Annullierung vorziehen würden, haben einige vielleicht bereits Verpflichtungen bis zu einem Jahr. Wenn Sie vorhaben, Künstler aus dem Ausland zu präsentieren, ist die Situation besonders problematisch, da die Reisebeschränkungen wahrscheinlich noch lange nach der Lockerung anderer sozialer Distanzierungsregeln bestehen bleiben werden. Das kann es schwierig machen, Ihre Veranstaltung mit genau der gleichen Besetzung neu zu planen.
In Bezug auf die Finanzierung ist es unter den gegebenen Umständen wahrscheinlich, dass die meisten Fördermittelgeber und Spender die Anforderungen für den Projektabschluss variieren. Tatsächlich kommt Ihre Organisation möglicherweise für Sonderzuschüsse und andere finanzielle Unterstützung in Frage, die von einigen Regierungen als Reaktion auf die Krise gewährt werden.
Die Situation mit Ticketinhabern ist komplexer. Eine Möglichkeit besteht darin, sie darauf hinzuweisen, dass Rückerstattungen möglich sind, aber als Alternative können sie ihre Eintrittskarten einfach auf den verschobenen Veranstaltungstermin übertragen oder sogar den Preis der Eintrittskarte als Spende zur Verfügung stellen.
Auswirkungen auf das Budget
Leider wird das Budget für fast alle Projekte infolge von COVID-19 geschmälert werden. Kleine NGOs sind besonders anfällig, da sie naturgemäß oft eher ein ausgeglichenes Ergebnis als einen Gewinn einplanen und oft nur einen kleinen Betrag für unvorhergesehene Ereignisse zurücklegen.
Es gibt eine weitere Komplikation bei ereignisbasierten Aktivitäten. Bei der Aufstellung des Budgets müssen eine Reihe von Annahmen bezüglich des Ticketverkaufs und anderer Einnahmen im Vergleich zu den erwarteten Kosten modelliert werden. In einer Welt nach dem COVID werden diese Annahmen neu bewertet werden müssen, da die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich weiter steigen wird. Andererseits wird es nach Wochen oder Monaten sozialer Distanzierungsregeln wahrscheinlich einen Hunger nach Live-Auftritten geben.
Alle NGOs werden das Budget für jede Aktivität und die Auswirkungen einer Verschiebung oder eines vollständigen Abbruchs der Aktivität neu bewerten müssen. Dieser Prozess wird alle vertraglichen und anderen finanziellen Verpflichtungen berücksichtigen müssen, die Sie gerade identifiziert haben. So schwierig diese Aufgabe wahrscheinlich sein wird, wird das revidierte Budget ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Zukunft jeder Aktivität sein.
Optionen für den Zeitplan
Nach der Auswertung dieser Fragen müssen die NGOs über das Schicksal jeder ihrer Aktivitäten entscheiden. Wie bereits unter “Bestandsaufnahme” erwähnt, besteht die Hauptentscheidung natürlich darin, ob die Aktivität (entweder wie ursprünglich geplant oder mit Änderungen) verschoben oder ganz gestrichen werden soll. Wenn die Entscheidung für eine Verschiebung der Aktivität getroffen wird, muss die NGO sorgfältig abwägen, ob sie ein bestimmtes Datum benennen oder sich für eine unbefristete Verschiebung entscheiden will. Ersteres erscheint zwar attraktiver, ist aber mit der Ungewissheit konfrontiert, wie lange die Krise andauern wird.
Es gibt noch einen weiteren, weniger greifbaren Faktor, über den alle NGOs nachdenken sollten – den Beitrag, den ihre Aktivitäten zur Heilung von Post-COVID-Gemeinschaften leisten könnten. Einerseits könnte dies einige Organisationen dazu bewegen, das Projekt eher zu verschieben oder abzubrechen, auch wenn es Bedenken hinsichtlich der Durchführbarkeit des Projekts gibt, weil sie glauben, dass ihr Projekt in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen wird. Andererseits könnten einige NGOs beschließen, ihre Aktivitäten ganz einzustellen, weil sie mit Projekten, die “auf der anderen Seite” relevanter sein könnten, neu beginnen wollen.
Entwicklung einer Strategie zur Verschiebung/Absage von Aktivitäten
Die Organisation muss nun eine Strategie entwickeln, um die Entscheidung, die sie über die Annullierung oder Verschiebung getroffen hat, umzusetzen. Unter Verwendung der Mind Map oder Liste, die bei der Beurteilung der Probleme entwickelt wurde, besteht der erste Schritt darin, alle Beteiligten zu informieren, angefangen bei den eigenen Mitarbeitern und Freiwilligen der NGO, und alle vertraglichen, Unterstützungs- und anderen Verpflichtungen, die Sie identifiziert haben, zu erfüllen.
Das Durcharbeiten dieser Liste wird Zeit in Anspruch nehmen, zumal Sie möglicherweise mit einigen der Parteien über die Bedingungen verhandeln müssen. Wenn es finanzielle Unterstützung gibt, auf die Ihre Organisation Anspruch haben könnte, sollten Sie diese so bald wie möglich beantragen. Während dieses Prozesses sollten Sie auch das Projektbudget immer wieder anpassen.
Unabhängig von der Entscheidung, die Sie getroffen haben, müssen Sie so bald wie möglich eine öffentliche Ankündigung über die Zukunft all Ihrer Aktivitäten (mit Ausnahme derer, die Sie noch nicht öffentlich vorgestellt haben) machen. Sie sollten eine einfache sachliche Erklärung auf Ihrer Website, über soziale Medien und, falls relevant, in lokalen Nachrichtenagenturen veröffentlichen.
Wenn Sie Aktivitäten eher verschieben als abbrechen, müssen Sie einen Prozess zur Wiederaufnahme der Aktivität einrichten. In der Tat wird dies der neue strategische Plan für das verzögerte Projekt sein. Während er idealerweise auf dem ursprünglichen Strategieplan basieren sollte, muss der überarbeitete Plan die Änderungen berücksichtigen, die Sie bereits vorgenommen haben, sowie diejenigen, die Sie aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 wahrscheinlich in Zukunft vornehmen werden.
- Planung für die Zukunft
Zwar hat eine Tragödie, deren Auswirkungen so gewaltig sind wie COVID-19, nie eine positive Seite, doch kann diese Zeit der sozialen Distanzierung, Selbstisolierung und Quarantäne Ihrer Organisation die Gelegenheit bieten, ihre Rolle in einem anderen Licht zu betrachten.
Der Vorstand und die Mitarbeiter könnten die Pause von den alltäglichen Aktivitäten nutzen, um in einer Reihe von Online-Sitzungen über die Philosophien, Werte und Prioritäten der Organisation nachzudenken. Darauf könnten Sie aufbauen, indem Sie die Entwicklung eines neuen strategischen Plans für die Organisation vorantreiben und diesen vielleicht als Teamübung online mit Tools wie MindManager abschließen.
Sie könnten diese Zeit auch zum Brainstorming neuer Ideen oder zur Lösung einiger seit langem bestehender Probleme nutzen, die in dem zu großen Korb stecken geblieben sind. Alternativ könnten Sie das langfristige Projekt recherchieren, über das Sie nachgedacht haben. Möglicherweise müssen die Dokumentation und die Protokolle Ihrer Organisation aktualisiert werden, oder Sie könnten eine Bestandsaufnahme des Referenzmaterials und der Online-Ressourcen Ihrer Organisation durchführen.
Hilfspersonal und Freiwillige
Sie können auch Ihre Mitarbeiter und Freiwilligen unterstützen, indem Sie sie dazu ermutigen, Online-Schulungen in Bereichen durchzuführen, die mit ihrer Arbeitstätigkeit in Zusammenhang stehen – und vielleicht auch in einigen, die nicht damit zusammenhängen. Erhalten Sie den Teamzusammenhalt aufrecht, indem Sie virtuelle soziale Versammlungen von Mitarbeitern, Vorstandsmitgliedern und Freiwilligen einrichten. Sie könnten Online-Einzelgespräche mit einzelnen Mitarbeitern führen. Bieten Sie vor allem Ihren Mitarbeitern und Freiwilligen die Möglichkeit, Hilfe zu suchen, wenn sie diese benötigen.
Überwachen Sie die in der Krise verwendeten WFH- und Online-Dienstleistungsmodelle
Die Abschaltung von COVID-19 hat viele Organisationen zu einem Experiment gezwungen, mit dem die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für das Arbeiten von zu Hause aus und die Bereitstellung von Online-Diensten beschleunigt werden soll.
NGOs haben eine großartige Gelegenheit, aus diesem Experiment zu lernen. Auch die Überwachung der von diesen Systemen generierten Daten zur Dienstnutzung und das Versenden einfacher Online-Umfragen, die an die Benutzer verteilt werden können, werden Ihnen helfen, zusätzliches Feedback zu erhalten. Organisationen können experimentieren, indem sie ähnliche Aktivitäten – z.B. Live-Musik-Streaming – über verschiedene Plattformen und Formate anbieten, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Diese Daten können verwendet werden, um zu beurteilen, ob und wie Sie die Online-Bereitstellung nach der Krise fortsetzen sollten.
In ähnlicher Weise zwingt die Isolation viele NGOs dazu, die Beteiligung ihrer Mitarbeiter und Freiwilligen an der Arbeit von zu Hause aus zu initiieren oder massiv zu erhöhen. Für viele Organisationen erweist sich dies als der interessanteste Aspekt von allen, denn dadurch werden die Reisezeiten der Mitarbeiter reduziert, Sitzungen umgewandelt und eine transparentere elektronische Aufzeichnung von Prozessen und Entscheidungen ermöglicht. Wie auch immer unsere Welt nach dem Ende der COVID-19-Krise aussehen wird, viele Organisationen werden nicht zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren.
Anmerkung des Autors: Ich möchte Rosemary Bishop, der CEO von 3Bridges Community Limited (mit Sitz im Süden von Sydney, Australien), für ihre wertvollen Einblicke danken.
Über den Autor: Alex Gooding ist Regierungs- und Planungsberater mit Sitz in den Blue Mountains, 90 Kilometer westlich von Sydney, Australien. Er ist seit fast 40 Jahren für verschiedene Gemeinde- und Kultur-NGOs tätig.