„Ordnung ist das halbe Leben“, bekommen auch heute noch viele Kinder zu hören. Aber stimmt das überhaupt? Kürzlich fand eine Studie heraus, dass es nicht unbedingt hilfreich ist, wenn man seine Outlook-Mails in zahlreiche Unterordner sortiert. Diese vermeintliche Ordnung würden letztendlich eher kontraproduktiv wirken, denn statt mit einem Suchwort im Posteingang zu recherchieren, müsse man jetzt in diversen Ordnern suchen. Wie auch immer die persönliche Herangehensweise ist, fest steht, dass seit der Kommunikation via E-Mail vieles unübersichtlicher geworden ist. Das liegt daran, dass Informationen in diesem System zum einen im Text selbst und zum anderen in Anhängen verborgen sind.
So wundert es nicht, dass die arbeitende Bevölkerung tagtäglich auf der Suche nach wichtigen Dokumenten ist. Im europaweiten Durchschnitt, das ergab eine Befragung von Mindjet, etwa eine halbe Stunde pro Tag. Nur die Niederländer liegen mit 46 Minuten deutlich darüber – ein Schelm, wer Böses dabei denkt!