Hinweis auf einen Fachartikel von Gabriele Vollmar, Unternehmensberatung VOLLMAR Wissen + Kommunikation
Produktive Wissensarbeit als Erfolgsfaktor für die Zukunft
Neben den Fragen „Was ist Wissensmanagement?“. „Was nutzt Wissensmanagement?“, „Was sind häufige Handlungsfelder?“ und „Wie kann Wissensmanagement eingeführt werden?“, befasst sich die Autorin auch mit der Frage nach einem pragmatischen Werkzeug: Eine einfache Methode, sogenannte Wissenslandkarten – zur Darstellung von Wissensgebieten, Daten- und Informationsbeständen und deren Zusammenhängen – zu erzeugen, ist das Mindmapping.
Vollmar unterscheidet themenbezogene Topic Maps, organisationsbezogene Organisations-Wissenslandkarten und Debriefing- oder Expert-Maps für den Wissenstransfer im Falle eines Wechsels oder Ausscheidens von Mitarbeitern.
Sie endet mit dem Fazit: Ein bewusster, strategischer und systematischer Umgang mit der Ressource Wissen kann Organisationen der Öffentlichen Verwaltung dabei unterstützen, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen besser gewachsen zu sein. Um aus dem breiten Spektrum an Wissensmanagement-Werkzeugen und –Methoden das Passende auszuwählen, braucht es eine klare Wissensmanagement-Strategie. Der hier investierte Aufwand lohnt allemal – im Sinne der Zukunftssicherheit in einer sich rasant wandelnden wissensintensiven Umwelt.
Den kompletten Artikel finden Sie in: AWV-Informationen 4/2015