Schon in den neunziger Jahren ist das Konzept der Lernenden Organisation entstanden und damit auch der Begriff Wissensmanagement. Heute in der Industrie 4.0 ist Wissensmanagement noch genauso ein Thema, oder teilweise ein Problem, wie damals.
Tatsächlich hat eine Umfrage unter unseren Kunden ergeben, dass Mitarbeiter in 47% der Fälle, die nötigen Informationen für ihre Arbeit nicht finden¹. Dies wird auch durch eine Analyse des renommierten Marktforschungsinstitutes IDC belegt. Dabei wurden Unternehmen mit 1.000 und mehr Mitarbeitern gebeten den aus ihrer Sicht entstehenden Schaden durch die erfolglose Suche nach Informationen und Daten zu beziffern. Das erschreckende Ergebnis: Durchschnittlich gehen einem Unternehmen dadurch 5,7 Millionen US Dollar pro Jahr verloren².
Das Problem: Dokumentation ≠ Wissenssicherung
Es muss berücksichtigt werden, dass Datenträger und Informationsträger keine Wissensträger sind. Informationen können zwar dokumentiert werden, solange diese jedoch nicht den richtigen Menschen erreichen, dümpeln sie ungebraucht vor sich hin. Erst wenn jemand von Daten Gebrauch macht, verwandeln sich Informationen zu Wissen³.
Es reicht also nicht, Erkenntnisse zu dokumentieren. Sie müssen auch nutzbar gemacht werden.
Doch wie sorgen wir dafür, dass die Flut an Informationen, die wir in der Industrie 4.0 antreffen, angemessen dokumentiert werden und zu den richtigen Mitarbeitern gelangen?
In unserem Webinar „Wissensmanagement ohne Umwege mit MindManager“ stellt Christina Lierzer, Leiterin des Steinbeis-Beratungszentrums Wissensmanagement Consulting, die Grundlagen der Wissenssicherung mit Maps vor. Lernen Sie den eigentlichen Wissenssicherungsprozess mit MindManager kennen und machen Sie sich mit der Nutzenanalyse vertraut.
„MindManager ist für das Wissensmanagement in Unternehmen ideal, da die Erfassung in Maps schnell und flexibel erfolgt. Somit konzentriert sich jeder auf das Wesentliche, nämlich die Visualisierung und Dokumentation von Wissen.“, sagt Christina Lierzer.
Sind Sie Personalverantwortlicher, Führungskraft oder Wissensmanager von einem Unternehmen, dessen Erfahrungsschätze noch undokumentiert in den Köpfen der Mitarbeiter steckt?
Dann schauen Sie sich jetzt unser Webinar „Wissensmanagement ohne Umwege mit MindManager” an.
¹ MindManager Survey Report 2017 ² Coveo. (2014). New IDC Report Points to Unified Search and Text Analytics as Drivers of Knowledge Use and Employee Productivity. ³ Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2012). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (7. Aufl.). Wiesbaden, Deutschland: Gabler Verlag.