Sie haben sicher auch schon mal gehört, dass fehlende Planung der erste Schritt zum Misserfolg ist. Aber bedenken Sie Folgendes: Statistisch gesehen werden bei sage und schreibe 70 Prozent aller Projekte die Zeit und das Budget überschritten oder die Projekte werden vorzeitig abgebrochen. In der Tat wird in vielen Wirtschaftszweigen das Scheitern von Projekten praktisch erwartet. Rund 75 Prozent der IT-Führungskräfte beispielsweise gehen davon aus, dass ihre Projekte scheitern werden, noch bevor sie beginnen.
Unternehmen und Organisationen, die bessere Wege zur Planung und Verwaltung ihrer Projekte finden, werden jedoch reichlich dafür belohnt. Leistungsstarke Unternehmen und Organisationen führen nahezu neun von zehn ihrer geplanten Projekte erfolgreich durch, während es bei minder leistungsstarken Unternehmen und Organisation weniger als vier sind.
Der Schlüssel zum Erfolg dieser Leistungsträger ist nicht einfach nur Planung, sondern strategische Planung. Bei der strategischen Planung handelt es sich um einen Prozess, bei dem über die Projektparameter hinaus auch Folgendes in Betracht gezogen wird:
- wie sich das Projekt am Leitbild und der Mission des Unternehmens ausrichtet und diese unterstützt;
- die aktuellen und zukünftigen Chancen und Risiken in der Branche, in der das Unternehmen tätig ist; und
- die Chancen und Risiken innerhalb der Gesellschaft, wie beispielsweise die Unterschiede in den lokalen und internationalen Märkten, die Auswirkung des Projekts auf die Umwelt, die weltweite Konjunkturlage und vieles mehr.
Durch die Nichtbeachtung dieser Punkte kann Ihr Projekt scheitern. Das nachstehende historische Beispiel zeigt Ihnen, was passieren kann.
Mangelnde strategische Planung führte zum Scheitern des Sinclair 5
Das Projekt
1985 sollte der Sinclair C5 den Pendelverkehr revolutionieren. Das dreirädrige Fahrzeug sollte weniger Benzin verbrauchen als herkömmliche Autos, kostengünstiger sein und den Verkehrsstaus in den Städten Großbritanniens ein Ende setzen.
Als der Sinclair C5 vom Fließband zu rollen begann, gab es jedoch ein kleines Problem. Um Kosten und Benzin zu sparen, wurde das Fahrzeug ohne Dach gebaut. Aber in Großbritannien regnet es. Und das recht häufig. Und obendrein hatte der C5 keinen Rückwärtsgang.
Das Resultat
Die Verkäufe waren miserabel. Der Sinclair C5 machte 12 Millionen Dollar Verlust und musste in weniger als einem Jahr Konkurs anmelden.
Wie gute strategische Planung einen Unterschied gemacht hätte
Das Sinclair-C5-Projekt hätte einen glücklicheren Ausgang haben können, wenn die Eigenschaften des britischen Marktes und die Bedürfnisse seiner Verbraucher besser untersucht worden wären. Instrumente für die strategische Planung wie eine SWOT- oder eine PEST-Analyse hätten die Gefahren für den Erfolg des C5 während der Phase der strategischen Planung erfasst und das Team hätte sehen können, dass das Projekt von Anfang an zum Scheitern verurteilt war.
Freuen Sie sich auf unseren nächsten Blogbeitrag. Hier werden wir darüber sprechen, wie Visualisierung in Ihrer strategischen Planung dazu beiträgt, den Prozess zu stärken und zum Erfolg zu führen.
Wollen Sie mehr über Visualisierung und strategische Planung erfahren?
Wenn Sie sich für strategische Planung interessieren, dann lesen Sie auch unser neuestes E-Book „Wie Visualisierung bessere strategische Pläne schafft.“ Darin lernen Sie 5 bewährte und leistungsfähige Methoden der strategischen Planung kennen, die zum Erfolg führen.
Laden Sie hier das kostenlose E-Book herunter!