In diesem Blogpost beschreibt Alexandra Yndo, Senior Director B2B Marketing, wie sie MindManager für ihre tägliche Arbeit einsetzt und welche Funktionen ihr bei der Erledigung ihrer Aufgaben am meisten nutzen bringen:
Hallo, liebe Leser des MindManager-Blogs! Ich bin neu hier in diesem Blog, allerdings bin ich kein MindManager Neuling. Ich bin vor anderthalb Jahren als Senior Director B2B Marketing für unser Mutterunternehmen Corel zum MindManager Team gestoßen.
Als ich hier anfing zu arbeiten, war ich ehrlich gesagt nicht besonders vertraut mit Mindmapping als Konzept, geschweige denn mit der Verwendung eines Mindmapping-Tools in meiner täglichen Arbeit. Aber da ich ein ordnungsliebender Mensch bin und sah, was mir in all den Jahren zuvor gefehlt hatte, führte das schnell zu einer Änderung meiner Handlungsweisen.
Welches ist deine Lieblingsfunktion in MindManager?
Schwierige Frage. Es nicht einfach, eine Funktion auszuwählen. Es ist, als ob man sagen müsste, welches seiner Kinder man am liebsten hat! Ich muss zwei Funktionen erwähnen: Die Status-Funktion und die Zeitachsen-Vorlage.
Mit der Status-Funktion kann beliebigen Elementen ein Bearbeitungsstatus zugewiesen werden. Ist eine Aufgabe zu einem Viertel, zur Hälfte oder vollständig abgeschlossen? „Abgeschlossen“ ist mein Lieblingsstatus, denn er wird mit einem grünen Häkchen dargestellt – und grüne Häkchen machen einfach glücklich!
Die Zeitachsen-Vorlage ist eine der hinterlegten Vorlagen, die zur Wahl stehen, wenn Sie in MindManager eine neue Map öffnen.
Warum ist dies deine Lieblingsfunktion?
Ich schätze diese Funktionen, weil sie mir ermöglichen, über einen Zeitraum hinweg sowohl das große Ganze zu sehen als auch alle kleineren Details. Wir planen jährlich und quartalsweise. Deswegen ist es wichtig, nicht nur zu sehen, was gegenwärtig geschieht, sondern auch, wie sich das gegenwärtige Geschehen aus einer Perspektive der Marketingstrategie in den vierteljährlichen und jährlichen Kontext einfügt.
Bringen wir die monatlichen Schlüsselinitiativen zum Abschluss? Setzen wir unseren gesamten Projektkalender um? Setzen wir die inkrementellen Verbesserungen um und messen wir die Wirksamkeit unserer Kampagnen, um den Wasserfalleffekt über das Jahr zu sehen? Das sind alles wichtige Fragen, die es täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich als Team zu berücksichtigen gilt.
Wie hilft dir MindManager bei der täglichen Arbeit?
In meiner Funktion leite ich zwei produktorientierte globale Field-Marketing-Teams sowie ein Globales Marketing-Operations-Team, das die Field-Marketing-Teams unterstützt. Meine beiden Field-Marketing-Teams arbeiten nicht nur in verschiedenen Regionen, sondern unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Kampagnen, Zielgruppen und der Content-Strategien, die sie für die erfolgreiche Vermarktung der Produkte verwenden. Und mein Marketing-Operations-Team ist für die Erstellung, Durchführung und die Messung der Projekte von unseren Field-Marketing-Teams zuständig.
Es versteht sich von selbst, dass es sich um einen Balanceakt zwischen verschiedenen Teams mit unterschiedlichen Prioritäten handelt. Mit MindManager behalte ich den Überblick über die Prioritäten und Schlüsselinitiativen der einzelnen Teams und sehe, ob wir uns auf der richtigen Spur befinden, um diese Ziele zu erreichen. Ich benutze verschiedene Maps für die verschiedenen Teams. So helfe ich mir selbst dabei, meinen Teams zu helfen, damit wir zusammen auf Erfolgskurs bleiben.
Kannst du ein Beispiel geben, wie du diese Funktion verwendest?
Ich erstelle regelmäßig Maps mit Zeitplänen, die mir die Ziele, Schlüsselinitiativen, Programme und Kampagnen zeigen, an denen die Teams arbeiten und auf die sie sich zubewegen. Ich sehe gerne, was im laufenden Monat und im Quartal gerade passiert. Wenn wir etwas vergessen, kann ich nachsehen, was es ist, und wir können einen Plan ausarbeiten, um sicherzustellen, dass es getan wird. Es darf uns nichts durch die Maschen gehen, wenn wir unsere Marketing- und Umsatzziele erreichen wollen.
Wie können andere Personen in einer ähnlichen Position von dieser Funktion profitieren?
Das Tolle an diesen Funktionen ist, dass sie nicht für eine bestimmte Personengruppe oder eine bestimmte Tätigkeit ausgelegt sind. Sie können sehr flexibel eingesetzt werden. Für Leute wie mich ist die Möglichkeit, bei Bedarf vom großen Ganzen zu den Details zu wechseln, von unschätzbarem Wert, um die Verbindung zum Business und unserem Team aufrecht zu erhalten. Aber ich würde sagen, diese Funktionen richten sich an alle, die ein Projekt mit mehreren, über die Zeit verteilten Vorgaben betreuen. Letztendlich wollen wir alle als Geschäftsleute sicherstellen, dass wir eigenverantwortlich Fortschritte auf dem Weg zu unseren Zielen zu machen!
Möchten Sie die Statusfunktion oder die Zeitachsen-Vorlage selbst ausprobieren?
Ist die Kontrolle über Ihre Projekte und vierteljährlichen bzw. jährlichen Ziele in einem zentralen, benutzerfreundlichen Dashboard von Interesse für Sie? Dann testen Sie MindManager 30 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich selbst.