Von: Chuck Frey (Gastblogger)
Sehen Sie sich unsere kostenlose, englische Webinar-Aufzeichnung mit Chuck Frey zum Thema „How to Hold a Successful Strategic Planning Session“ an.

Wenn Sie sich eine Art Schweizer Taschenmesser wünschen, mit dem Sie Ihre visuelle strategische Planung optimieren können, dann ist MindManager 2018 das Richtige für Sie. MindManager verfügt über 14 Vorlagen, die Ihnen dabei helfen, die aktuelle Situation und das Geschäftsumfeld Ihres Unternehmens zu analysieren – und Pläne zu entwickeln, um die Chancen des Unternehmens wirksam und zukunftsorientiert einzusetzen.
In diesen „Start-Vorlagen“ kommen sowohl die herkömmlichen Mapping Tools von MindManager als auch der neue Digital Architect zur Anwendung. Mit dem Digital Architect stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, mit denen an beliebigen Stellen im MindManager Arbeitsbereich Formen, Trennlinien, Bilder und Textfelder eingefügt werden können. Es ermöglicht Ihnen, Diagramme und Strukturen zu erstellen, die nicht veränderbar sind und denen man Zweige, Bilder und andere bearbeitbare Elemente hinzufügen kann. Dadurch ergeben Sie sich eine Fülle neuer Möglichkeiten zur Gestaltung neuer Arten von Diagrammen und Strukturen in MindManager.
Wir betrachten nun die Werkzeuge für die strategische Planung von MindManager 2018 etwas genauer und schauen uns an, was man mit diesen Vorlagen tun kann.
Geschäftsmodell-Canvas
Ein Geschäftsmodell-Canvas ist eine Vorlage für Strategieplanung, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder bestehende zu dokumentieren. Sie enthält Elemente zur Beschreibung des Nutzenversprechens, der Infrastruktur, der Kunden und der Finanzsituation eines Unternehmens oder Produkts. Das Modell hilft einer Geschäftsleitung besser zu verstehen, in welcher Beziehung diese Elemente zueinander stehen und wie mögliche Wechselwirkungen zu handhaben sind.
Die MindManager Vorlage verwendet den Digital Architect, um sich eng an das Format dieses beliebten visuellen Instruments für die Unternehmensplanung zu halten.

Geschäftsplan
Ein Geschäftsplan nennt die Ziele eines Unternehmens und umreißt die Pläne, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Extern fokussierte Pläne setzen Ziele, die wichtig sind für externe Stakeholder, wie beispielsweise Investoren. Sie enthalten oft detaillierte Informationen zum Unternehmen oder dem Team, das die Ziele zu erreichen versucht. Interne Geschäftspläne können sich auf die Entwicklung eines neuen Produkts, einer neuen Dienstleistung oder eine Umstrukturierung des Unternehmens konzentrieren.
Die MindManager Vorlage enthält Abschnitte für Ihre Geschäftsplan-Recherchen, die Geschäftsziele und einen detaillierten Projektplan. Dieser beinhaltet die Definition der Geschäftschancen, die Entwicklung eines detaillierten Geschäftsplans und die Schritte zur Durchführung des Plans.

Kosten-Nutzen-Analyse (einfache und detaillierte Vorlagen)
Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist ein systematisches Verfahren zur Schätzung der für eine spezifische Vorgehensweise erforderlichen Investition im Verhältnis zum Nutzen, den das Unternehmen daraus zieht. Sie ermöglicht einen direkten Vergleich alternativer Strategien, um zu entscheiden, welche Strategie das günstigste Verhältnis von Investition und Resultat bietet. Zudem ermöglicht sie es Teams zu bestimmen, ob der Nutzen einer Entscheidung die Kosten übertrifft und wenn ja, in welcher Höhe.
Die MindManager Vorlage enthält Abschnitte für fünf Kostenarten sowie für materielle und immaterielle Vorteile. Sie nutzt die Rechnungsfunktionen des Programms, um die Kosten und den Wert des Nutzens von einzelnen Strategien zu kalkulieren.

DESTEP-Analyse
Die DESTEP-Analyse ermöglicht einem Unternehmen die makroökonomischen Faktoren zu untersuchen, unter deren Einfluss es steht und diese besser zu verstehen. Beim Namen dieser strategischen Denkmethode handelt es sich um ein Akronym folgender Begriffe: demographic (demografisch), economic (wirtschaftlich), social (soziokulturell), technological (technologisch), ecological (ökologisch) und political (politisch). Einige dieser Begriffe bezeichnen materielle Faktoren wie Wirtschaftspolitik und Wechselkurse, während andere sich auf immaterielle Faktoren wie kulturelle Werte und Lebensweisen beziehen. Die Analyse soll zur Klärung der Frage beitragen, wie ein Unternehmen diese Faktoren am besten managt und wie es seine Strategie anpassen muss, um bestmögliche Resultate zu erzielen.
Die MindManager Vorlage enthält Zweige für jedes dieser sechs Elemente sowie zahlreiche Unterelemente innerhalb der einzelnen Abschnitte, damit Sie Ihre eigene DESTEP-Analyse durchführen können.

Five-Forces-Analyse
Bei der Five-Forces-Analyse von Porter handelt es sich um ein Modell zur Analyse der Wettbewerbsfaktoren, die die Fähigkeit eines Unternehmens beeinflussen, seine Kunden zu versorgen und Gewinn zu erzielen. Es stützt sich auf die Industrieökonomie, um fünf Faktoren zu beschreiben, die die Wettbewerbsintensität einer Branche bestimmen. Das wiederum hilft Teams, ihre potentielle Attraktivität und Rentabilität zu verstehen. Die Analyse ist nach ihrem Begründer, Michael Porter der Universität Harvard, benannt. In seinem Verständnis von Wettbewerb können zwei Arten von Faktoren die Rentabilität eines Unternehmens beeinflussen: horizontale Kräfte (die Bedrohung durch Ersatzprodukte und -Dienstleistungen, die Bedrohung durch etablierte Wettbewerber und die Bedrohung durch neue Anbieter) und vertikale „Konkurrenten“ (die Verhandlungsstärke der Lieferanten und die Verhandlungsstärke der Kunden).
Die MindManager Vorlage unterteilt diese Kräfte in horizontale und vertikale Wettbewerbszweige (mit einer Beschreibung der jeweiligen Bedrohungen unter den Zweigen) und Unterzweige, die Sie benutzen können, um Ihre eigene Analyse der auf Ihr Unternehmen einwirkenden Kräfte zu entwickeln.

Risiko-Belohnungs-Matrix
Mit der Risiko-Belohnungs-Matrix können Sie die Risiken und Belohnungen mehrerer Strategien grafisch abwägen. Ziel ist es natürlich, die Strategie mit der höchsten Belohnungswahrscheinlichkeit und dem niedrigsten entsprechenden Risikograd zu wählen. Dieses Vier-Quadranten-Diagramm ermöglicht es Ihnen, intelligentere Risiken einzugehen und gleichzeitig mögliche Verluste einzuschränken.
Die MindManager Vorlage wurde mithilfe des Digital Architect erstellt. Sie können jede der möglichen Strategien mühelos als freie Anmerkung innerhalb des entsprechenden Bereichs des Rasters positionieren. Der große Vorteil davon ist, dass Sie dabei alle Funktionen von MindManager verwenden können: Sie können beispielsweise eine mögliche Strategie in die Matrix eintragen und dann einen Link zu einer separaten Mindmap erstellen, die eine Darstellung Ihres vorgeschlagenen Plans enthält. Sie können auch Notizen oder ein angehängtes Dokument verwenden, um dasselbe zu erreichen!

SWOT-Analyse
SWOT ist eine strategische Planungstechnik, mit der Sie persönliche und organisatorische Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken identifizieren können. Es handelt sich dabei um eine großartige visuelle Technik zur Identifikation der Bereiche, in denen Sie Schwächen und Bedrohungen beheben müssen, sowie zur Identifikation und Stärkung Ihrer Wettbewerbsvorteile.
Alle vier Bereiche der MindManager Vorlage sind andersfarbig gestaltet und entsprechende Symbole zeigen an, wofür die Bereiche stehen. Beispielsweise wird eine interne Schwäche mit einem Vorsichtssymbol gekennzeichnet und eine externe Bedrohung mit einem schwarzen Fass und einem Warnzeichen für Radioaktivität.

Dringlichkeits-Wichtigkeits-Matrix
Bei dieser Methode, auch bekannt als Eisenhower-Prinzip, werden mit Hilfe eines Vier-Quadranten-Diagramms die Aufgaben und Aktivitäten identifiziert, auf die man sich konzentrieren sollte und welche man delegieren oder ignorieren sollte. Angeblich benutzte der ehemalige amerikanische Präsident Eisenhower diese Denkmethode, um sein Leben zu organisieren. Die Methode erlangte schnell große Bekanntheit, als Steven Covey sie in den Mittelpunkt seiner Buchreihe „Die 7 Wege zur Effektivität“ stellte. Die meisten von uns lassen es zu, dass sie im 3. Feld mit dringenden, aber nicht wichtigen Aufgaben stecken bleiben. Das ist durch Reize ausgelöste Denkweise, die darauf abzielt, Probleme schnell zu lösen. Wir sollten jedoch mehr Zeit, Mühe und Intelligenz für das 2. Feldaufwenden: Dinge, die wichtig, jedoch nicht dringend sind, wie das Pflegen von Beziehungen, das Planen und das Lernen.
Die MindManager Vorlage ist ein einfaches Diagramm, das aus vier Quadranten und mit „Wichtigkeit“ und „Dringlichkeit“ beschrifteten Achsen besteht. Sie können mühelos freie Anmerkungen in dieses Diagramm einfügen und diese dann über Notizen, angehängte Dateien oder verknüpfte Mindmaps mit detaillierteren Informationen verbinden.

Wert-Aufwand-Matrix
Die Wert-Aufwand-Matrix hilft Ihnen, Aktivitäten aufgrund des erforderlichen Aufwands und des möglichen Wertes zu beurteilen. Wenn Sie diese Matrix für eine vernünftige Auswahl der Aktivitäten nutzen, können Sie mehr Zeit für höherwertige Aktivitäten und weniger Zeit für niederwertige Aufgaben aufwenden.
Die MindManager Vorlage ist ein einfaches Diagramm, das aus vier Quadranten und mit „Aufwand“ und „Wert“ beschrifteten Achsen besteht.

PEST-Analyse
Eine PEST-Analyse ist bei der strategischen Planung Teil einer externen Analyse. Sie beschreibt die makroökonomischen Faktoren, die Ihr Unternehmen beeinflussen können: politische, wirtschaftliche, soziokulturelle und technologische Aspekte. Die Analyse kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, die gegenwärtige Geschäftslage besser zu verstehen und zu erkennen, in welche Richtung Sie Ihre Aufmerksamkeit lenken sollten, um bestmögliche Resultate zu erzielen.
Die MindManager-Vorlage ist eine rechts ausgerichtete Map, die die vier Elemente der PEST-Analyse auflistet. Diese Elemente wiederum enthalten Faktoren, die Sie als Ausgangspunkte für Ihre eigene PEST-Analyse verwenden können.

PESTLE-Analyse
Die PESTLE-Analyse erweitert die vier Faktoren der PEST-Analyse – politische, wirtschaftliche, soziokulturelle und technologische Aspekte – um rechtliche und ökologische Faktoren. Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie diese Faktoren verwenden, um sich selbst offene Fragen zu stellen. Diese helfen Ihnen zu bestimmen, welche Faktoren Sie im Blick behalten müssen und welche Faktoren Veränderungen in Ihrer Branche herbeiführen könnten.
Die MindManager Vorlage ist eine rechts ausgerichtete Map, die die sechs Elemente der PESTLE-Analyse auflistet. Die Unterzweige dieser Elemente sind verschiedene Faktoren, die Sie als Ausgangspunkte für Ihre eigene vielseitige Umweltanalyse verwenden können.

Strategieplanung
Eine Strategieplanung wandelt die Analyse des Unternehmens und dessen Beziehung zur Umwelt, in der es tätig ist, in einen umsetzbaren Plan um. Die Strategieplanung definiert die Ausrichtung des Unternehmens und beschreibt, wie es seine Ressourcen einsetzt, um diese Strategie zu verfolgen.
Die MindManager Map ist eine rechts ausgerichtete Map mit fünf Zweigen auf erster Ebene: Vorbereitung – Wo stehen wir jetzt? – Wohin bewegen wir uns? – Wie kommen wir dort hin? – Wie werden wir den Plan managen? Der erste Zweig eignet sich ideal zur Konsensfindung, denn er stellt Fragen, mit denen wir uns oft nicht zu befassen wagen: Warum ist dies gerade jetzt wichtig? Was passiert, wenn Sie nicht planen?

SWOT-Analyse – Geschäftsszenario
Diese letzte Vorlage geht mit der SWOT-Analyse noch einen Schritt weiter, indem sie in jedem Abschnitt Schlüsselwörter einfügt, die spezifisch für die Definition eines Geschäftsszenarios sind. Die andere SWOT Vorlage kann hingegen auf verschiedene Weisen verwendet werden: beispielsweise für eine persönliche Karriereeinstufung oder eine Marketing-/Wettbewerbsanalyse. Dies ist die passende Vorlage für eine Momentaufnahme der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, die Ihrem Unternehmen gegenüberstehen.

Wie werden Sie diese Instrumente verwenden?
Wie werden Sie MindManager 2018 verwenden, um Ihre Strategieplanungen zu optimieren? Ich empfehle Ihnen, ein oder zwei Instrumente auszuwählen und sich damit vertraut zu machen. Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben!
Möchten Sie mehr über die visuelle strategische Planung erfahren?
Sie haben Glück! Sehen Sie sich die englische Webinar-Aufzeichnung von Chuck Frey an. In diesem Webinar geht er näher auf die Besonderheiten der visuellen strategischen Planung ein und gibt praktische Tipps zu jeder Phase des strategischen Planungsprozesses:
- Vorher: Tipps für die Vorbereitung, um den Erfolg sicherzustellen
- Währenddessen: Strategische Modelle, Instrumente und Technologien, die ein großartiges Erlebnis garantieren
- Danach: Lassen Sie jetzt nicht nach! So halten Sie den Schwung und die Energie aufrecht
Erfahren Sie in der Webinar-Aufzeichnung, wie Sie effiziente Strategiesitzungen durchführen – egal, ob es sich dabei um Ihre erste oder einundvierzigste Sitzung handelt!
Zum Autor:
Chuck Frey ist Gründer und Autor des Mindmapping Software Blogs, einer führenden Website rund um die Instrumente, Strategien und besten Verfahren für das Mindmapping, die Diagrammerstellung und alle Formen visuellen Denkens. Er hat umfassende Erfahrung in den Bereichen Online-Marketing, Content-Strategie und –Marketing, Unternehmensstrategie sowie in kreativen Problemlösungstechniken.