Liebe Leser,
gestern bin ich auf TwiTip auf einen äußerst interessanten Artikel zum Thema Marketing und Twitter gestoßen. Der Autor Salwa M (follow @screationz) listet 10 Tipps für erfolgreiches Twitter-Marketing auf.
Er empfiehlt zu aller erst, die eigenen Twitter-Nachrichten nicht zu Spam verkommen zu lassen. Twitter ist für ihn eben kein reiner Nachrichtendienst, sondern eine „Social Community“. Wichtig ist es daher, sich mit den anderen Teilnehmern auseinander zu setzen, als das Gespräch zu suchen. Ein wichtiger Gedanke, der meiner Meinung nach bei vielen Twitter-Nutzern zu kurz kommt. Bloße Produktmeldungen sind bestenfalls langweilig, oft werden sie aber von der Twitter-Community sogar besonders kritisch beäugt.
Ein weiterer Ratschlag ist mir besonders ins Auge gefallen. Als einen der Hauptgründe für das Scheitern eines Tweets nennt Salwa M ein fehlendes Konzept für die Aktion. Er empfiehlt, sich vorab einen Plan zurechtzulegen: Welche Produkte sollen vermarktet werden, was ist die Zielgruppe und vor allem, welche Themen sollen bearbeitet werden? Also eine Art Drehbuch für Twitter-Feeds. Angefangen bei der Themensammlung ließe sich das eigentlich sehr gut in einer Mindmap bewerkstelligen. Aus dem Brainstorming könnte ein Plan entwickelt werden, wann was veröffentlicht wird und Themen können miteinander verknüpft werden. Das Beste, die Map könnte problemlos mit dem Twitter-Feed mitwachsen, ohne das die großen Themenbereiche aus dem Blick geraten. Egal, wie umfangreich und wie lange der Feed läuft.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit so einer Map und hat Lust hier über seine Ergebnisse zu berichten.
Thomas Funke