Fotos: Martin Lifka
Was macht ein super Meeting aus? Gute Vorbereitung, aktive Mitarbeit, kreative Beiträge, ein einheitliches Verständnis, klare Entscheidungen und definierte nächste Schritte.
Es sollte eigentlich gar nicht so schwer sein, und dennoch klagen viel zu viele Mitarbeiter über vertane Zeit und schlechte Kommunikation.
MindManager hilft Ihnen dabei, Meetings gut zu planen, strukturiert umzusetzen und offene Punkte erfolgreich nachzuhalten.
Ein grundlegender Erfolgsfaktor besteht darin, dass alle Beteiligten jederzeit – also vor, während und nach dem Meeting – Zugriff auf sämtliche Unterlagen haben.
Tagesordnungen können so bereits vorab gemeinsam erarbeitet werden, sodass alle Teilnehmer gut vorbereitet in das Meeting starten können.
MindManager regt außerdem zur aktiven Mitarbeit und zum kreativen Ideenaustausch an, da alle Betroffenen einen gemeinsamen Überblick haben, Änderungen verfolgen können und Ergänzungen vornehmen können. Durch Mindmaps und ihre Darstellung wie auf einem virtuellen Whiteboard, können sämtliche kreative Beiträge in Echtzeit erfasst und beispielsweise verschiedene Dateien und Links in der Meeting-Map verlinkt werden.
Die klare Dokumentation von Kommentaren und Entscheidungen während des Meetings gewährleistet ein einheitliches Verständnis der Meetingteilnehmer über anstehende Aufgaben. So sind sich alle beim Verlassen des Meetings darüber im Klaren, was die jeweiligen nächsten Handlungsschritte sind.
Auch die Organisation RED NOSES International nutzt MindManager für regelmäßig stattfindende Meetings.
In Zusammenarbeit mit dem MindManager Spezialisten und Trainer Andreas Lercher entwickelte die Organisation ein Konzept für die optimale Nutzung von MindManager – die sogenannte Helikopter-Map.
Diese Map ist für RED NOSES International ein wesentliches Fundament regelmäßig stattfindender Meetings. Sie beinhaltet nicht nur alle Informationen und dazugehörigen Dokumente, sondern dient auch als Agenda. Als positiv werden vor allem mehr Transparenz sowie kürzere Entscheidungswege erachtet.
Zum Anwenderbericht RED NOSES International geht es hier.