Sehr geehrte Blogger,
heute möchte ich Sie für ein Thema sensibilisieren, das per se keine direkte Verbindung zu Mindjet hat.
Auf und während der CeBIT war Green IT noch in aller Munde. Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass der Umweltschutz im Rahmen von ICT- bzw. IKT-Technologien eine wachsende und bedeutende Position einnimmt.
Passend hierzu wurde vergangene Woche die “erste ‘grüne’ Suchmaschine der Welt” vorgestellt: Ecocho.com.
Das Portal setzt auf die bewährte Technik von Google und Yahoo und soll folglich ähnlich zuverlässige Ergebnisse liefern. Als besonderen Nebeneffekt können Nutzer durch die Verwendung der Suchmaschine aber zusätzlich auch etwas für die Umwelt tun. So wird der Großteil der erwirtschafteten Einnahmen von den Betreibern in den Kauf von Emissionszertifikaten der offiziellen australischen CO2-Ausgleichsbehörde ‘Greenhouse Gas Abatement Scheme’ (GGAS) investiert.
Warum also schreibe ich über Ecocho.com? Mindjet steht für Innovation, für fortschrittliche Ideen sowie für eine Kultur der Zusammenarbeit. Ecocho ist eine solche Innovation, die – wenn auch nicht völlig neu – auf die Mitwirkung der Internet-Community setzt, um gemeinsam dem Umweltschutz frischen Rückenwind zu verleihen.
“Im gemeinsamen Gedankenaustausch haben wir erkannt, welches enorme Potenzial Suchmaschinen im Web für die Unterstützung des Klimaschutzes bieten”, schildert Macdonald (der Plattformgründer, Anm. d. Verfassers). Manchmal seien die einfachsten Ideen auch die besten.
Auch die Entstehung der Idee erinnert stark an Themen, die auf diesem Blog diskutiert werden: kollektives Brainstorming! Ob sie wohl MindManager genutzt haben…?
Was halten Sie von der Idee? Welche Bedeutung hat für Sie die Nutzung von ‘Green IT’?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sebastian Bingold
P.S.: Inzwischen musste Ecocho.com die Internet-Suche via Google einstellen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte einfach den Ecocho-Blog!