Liebe Leser,
die Computer Zeitung hat ein spannendes Interview mit Professor Oliver Günther vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Humboldt-Universität Berlin geführt. Er war Teil eines Forschungsprojekts, das sich den Einsatz von Microblogging in Unternehmen untersuchte.
Die Forschungsgruppe fand heraus, dass Microblogging die Kommunikation innerhalb von Unternehmen, aber auch mit Partnern grundlegend verändert. So ersetzt es beispielweise immer mehr Telefon und auch E-Mails und beschleunigt viele Prozesse. Allerdings wird auch auf den störenden Einfluss auf Konzentration und Arbeitsfluss hingewiesen, der durch die ständige Informationsflut hervorgerufen wird.
Selbstverständlich bleibt auch der Sicherheitsaspekt zu beachten. Natürlich kann nicht einfach auf Twitter drauflos getippt werden, sondern es muss natürlich beachtet werden, dass keine Außenstehenden Zugriff auf die Informationen erlangen.
Den ganzen Artikel finden Sie in der aktuellen Printausgabe der Computer Zeitung oder hier, in der Online-Verison.
Thomas Funke.