Von David Halverson (Gast-Blogger)
Dies ist der erste einer Reihe von Blogbeiträgen von David Halverson zum Thema des Aufbaus einer Mindmapping Community in einem Unternehmen. Folgen Sie unserem MindManager-Blog, um alle Beiträge von David Halverson zu lesen.
Was ist eine Mindmapping Community?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Community von Mindmapping Anwendern um eine Gruppe von Mitarbeitern, die irgendwann mit dem Konzept des Mindmappings vertraut gemacht wurden und nun ihre Kenntnisse vertiefen oder das Mindmapping in ihrem Unternehmen fördern möchten. Eine Mindmapping Community zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Die Mitglieder sind oft visuell orientiert und deshalb fasziniert von den im Mindmapping zur Anwendung kommenden fließenden, farbigen und grafischen Verfahren.
- Die Mitglieder sind normalerweise Erstanwender oder Vorreiter, die die Vorteile erkennen, die Mindmapping bietet.
- Die Mitglieder möchten ihre persönlichen Fähigkeiten verbessern: bessere Organisation, bessere Dokumentation, bessere Innovationsverfahren usw.
- Die Mitglieder sind oft Projektmanager, die die Mindmappingverfahren schätzen, jedoch auch Mindmappingsoftware verwenden, um Projekte voranzutreiben.
- Die Community trifft sich regelmäßig für Meetings oder führt Telefonkonferenzen durch, um einzelne Aspekte des Mindmappings zu besprechen oder über ihre Trainingsfortschritte und ihren Erfolg bei der Erweiterung der Nutzerbasis im Unternehmen zu berichten.
- Innerhalb der Community werden oft Präsentationen von Mindmapping-Experten oder anderen Mindmap-Benutzern über ihre Erfolge gezeigt.
- Die Community setzt sich Ziele und wenn sich die Teilnehmerzahl erhöht, wird meist ein Vorstand gewählt. Wir werden in einem späteren Blog-Beitrag näher darauf eingehen.
- Unter Umständen wird die Community vom Unternehmen unterstützt.
Wozu werden Mindmapping Communitys gebildet?
Viele Unternehmen fördern „Communitys“, von Experten für ein bestimmtes Gebiet, um:
- das vorhandene Wissen unter den Mitgliedern zu verbreiten;
- wichtige Kenntnisse zu bewahren, falls jemand das Unternehmen verlässt; und
- eine Expertenquelle zu schaffen, die hilft, entscheidende oder hartnäckige Probleme im Unternehmen zu lösen.
Warum sollten SIE eine Community gründen?

Ehemaliger Customer Success Manager bei Mindjet
War 30 Jahre bei The Boeing Company beschäftigt
Die erste Frage lautet: Warum sollte ICH Zeit und Mühe in die Gründung einer solchen Community investieren? Warum etwas tun, was wirklich keine einfache Aufgabe ist? Es gibt eine Vielzahl von Gründen, hier sind nur einige Beispiele:
- Sie erkennen, dass Mindmapping Ihrem Unternehmen und Ihren Kollegen wirklich helfen kann, erfolgreicher zu sein. Sie verfolgen vielleicht eine Mission oder möchten einfach etwas bewirken.
- Sie haben wirklich Freude daran, mehr über Mindmapping und die Software zu erfahren, und denken, dass Sie als Leiter oder Leiterin einer Community noch mehr lernen können.
- Sie möchten eine Community leiten, weil Ihnen dies die Gelegenheit zur Übernahme einer Führungsrolle bietet. Wenn sich Ihnen sonst keine Gelegenheit bietet, eine Führungsrolle zu übernehmen, können Sie sich diese Gelegenheit selbst schaffen.
- Sie möchten eine Community leiten, um sich im gesamten Unternehmen sichtbar zu machen… bleiben Sie nicht irgendwo stecken, wo niemand Ihre Kompetenzen und Fertigkeiten wahrnimmt.
Dies sind alles gute Gründe, die besten finde ich jedoch die ersten beiden. Wenn Sie Erfahrung mit Mindmapping bzw. einem Softwareprogramm wie MindManager haben, kennen Sie die erheblichen Vorteile der Arbeit mit dieser Methodik und den verfügbaren Softwaretools! Wenn Sie Anerkennung dafür finden, etwas riskiert und eine Community gegründet zu haben, dürfen Sie den Dank der Mitglieder und vielleicht auch der Geschäftsführung erwarten. Aber Sie werden sicher eine Menge über Mindmapping, Mindmapping-Werkzeuge und Ihr Unternehmen erfahren sowie darüber, wie man eine Community leitet und zusammenhält
Welche praktischen Erwägungen sind zu beachten, bevor man beginnt?
Bevor man loslegt, sollte man sich schnell ein paar Fragen bezüglich seiner eigenen Kompetenzen, der verfügbaren Zeit und der Unternehmensumgebung stellen.
- Kennen Sie sich mit dem Thema Mindmapping gut aus oder sind Sie versiert im Umgang mit einem Mindmapping-Programm?
- Haben Sie das erforderliche Organisationstalent, um Sitzungen und die erforderlichen Räumlichkeiten zu organisieren, Redner zu mobilisieren, Einladungen zu verschicken, sich unter Umständen mit der Geschäftsführung abzustimmen und mit anderen Communitys im Unternehmen zusammenzuarbeiten?
- Können Sie sich während des Arbeitstages Zeit dafür nehmen oder ist es etwas, dem Sie sich außerhalb der Arbeitszeit widmen müssen?
- Findet eine solche Betätigung Unterstützung bei der Geschäftsleitung? Sie ist nicht unbedingt erforderlich, aber es ist sicherlich besser, wenn man sie hat.
- Verfügen Sie über Besprechungszimmer, die Sie benutzen können, oder können Sie alle Beteiligten z. B. über Skype zu einer Telefonkonferenz zusammenschalten?
- Haben Sie eine kleine Gruppe Gleichgesinnter im Auge, die Ihnen bei der Gründung der Community helfen könnte?
Nächster Blogbeitrag in dieser Reihe: Der Aufbau der Community
Der nächste Blogeintrag in dieser Reihe erörtert Fragen im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Pflege einer Mindmapping Community. Die Konzepte können natürlich auch auf andere Communitys übertragen werden.
In unserem nächsten Blogeintrag besprechen wir Möglichkeiten, eine Community zu gründen, und gehen auf die Mittel, die Sie dazu benötigen werden, ein. Vieles hängt dabei von Ihnen und Ihrer Unternehmensumgebung ab.
Bis bald!
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit des Mindmappings für sich selbst
Sie kennen MindManager noch nicht? Dann dürfte Sie interessieren, dass Sie das Programm 30 Tage kostenlos testen können!
Über den Autor:
Dave Halverson war früher Customer Success Manager bei Mindjet und arbeitete 30 Jahre bei The Boeing Company für verschiedene Abteilungen als Systemanalytiker, Wirtschaftsanalytiker und Projektmanager. Er war Präsident und Direktor des N/W Electronic Commerce Roundtable und gründete vor acht Jahren die Mindmapping-Interessengruppe bei The Boeing Company, deren Teilnehmerzahl von anfänglich einem Dutzend auf über 600 anwuchs. Er hat außerdem am Bellevue College und der City University in Bellevue Washington Wirtschaftskurse geleitet. Dave Halverson ist unter blackdiamondmind@gmail.com erreichbar.