Data Science und Innovation für das Individuum
Frei übersetzt nach einem Beitrag von Anna Gordon, Data Scientist bei Mindjet
Crowd Science, ein aufstrebender und allgegenwärtiger Wissenschaftsbereich von Data Science, widmet sich der Darstellung von Beziehungen zwischen den mittels Crowdsourcing gewonnenen Daten. So kann man auch neue und zunächst nicht wahrgenommene Relationen und Verbindungen entdecken.
Genau an dieser Stelle kommen Psychologie und Soziologie ins Spiel, denn Menschen in der Menge interagieren und beeinflussen sich gegenseitig und erzeugen dabei neue, sich permanent ändernde Wahrheiten. Das Studium der Akteure und ihrer Beziehungen untereinander erlaubt es uns, das Potenzial der Crowd für Innovation und für die Förderung eines im großen Maßstab angelegten wirkungsvollen Wandels zu nutzen.
Es gibt allerdings auch Konzepte der Crowd Science, die auf einer eher persönlichen Ebene eingesetzt werden, denn sowohl Methode als auch Anwendung können nicht nur von der Crowd, sondern auch von Individuen effektiv genutzt werden.
Neue Verbindungen
Nehmen wir die Analyse im sozialen Netzwerk als ein Beispiel. Auf Basis fortschrittlicher mathematischer Verfahren kann das Verhalten in sozialen Netzwerken in sogenannten Link-Diagrammen dargestellt werden.
Stellen Sie sich jetzt vor, die gleichen wissenschaftlichen Methoden würden auf die Umgebung, in der viele von uns den größten Teil ihrer Zeit verbringen, angewandt: und zwar in der Arbeit. Institutionen und Unternehmen igeln sich nicht selten ein wenig ein und Teams und Abteilungen kommunizieren nur recht begrenzt miteinander. Diese Abteilungen sind aber trotzdem miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig in einer Weise, die nur verständlich wird, wenn man die entsprechenden Daten untersucht. Abteilungen wirken aufeinander, Mitarbeiter beeinflussen einander. Crowd Science ist der Schlüssel zum Verständnis dieser Beziehungen und Netzwerke und damit für nachhaltige Veränderungen und Innovationen von entscheidender Bedeutung.
Die Auswirkungen, die Marketingmaßnahmen auf den Umsatz haben, z. B. welche Marketingkampagnen wie viel zur Vertriebspipeline beitragen, werden in der Regel mit traditioneller Analytik und Data Science untersucht. Man kann unter Einbeziehung der Anzahl der Möglichkeiten in der Pipeline sowie der Abschlussquoten und -häufigkeiten in vergangenen Zeiträumen Prognosen darüber erstellen, wie viele Geschäfte bis zum Ende des Quartals abgeschlossen werden. Wir können die Wirkung einer punktgenauen Produktfreigabe über einen Umrechnungsvergleich mit verstärkten Vertriebsaktivitäten am Quartalsende messen. Diese Messungen, das Berichtswesen samt Betriebsoptimierungen bilden den Mittelpunkt der Leistungskraft, der Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter sowie der unternehmerischen Aktivitäten als Ganzes. Crowd Science geht allerdings noch einen Schritt weiter und zwar dadurch, dass sie zum Verständnis der Psychologie und des inneren Aufbaus eines Unternehmens eingesetzt wird.
Psychologie, Verhalten und Ideenbildung in der Gemeinschaft
Was ursprünglich als unabhängige Abteilungen gegolten haben mag, wird unter dem scharfen Blick der Crowd Science tatsächlich als die miteinander verbundenen Bestandteile eines größeren Organismus, des Unternehmens, erkannt.
In einem Fall fanden wir heraus, dass bei einem Kunden der wichtigste Innovator ein Mitarbeiter im Call-Center war. Die betreffende Person gehörte nicht zu den aktivsten Mitwirkenden, konzentrierte ihre Mitwirkung jedoch auf sinnvolle und vorwärtsweisende Ideen, was für das Innovationsmanagement ganz entscheidend war.
Mit Hilfe einer Mind-Map können Beziehungen zwischen gedanklichen Gebilden visualisiert werden, die anderenfalls nicht offensichtlich gewesen wären. Diese Verbindungen nicht zu erkennen und zu verstehen, kann sich auf das Individuum ebenso nachteilig auswirken, wie das der Fall wäre, wenn die gegenseitigen Abhängigkeiten im Unternehmen unterschätzt werden würden.
Diejenigen unter uns, die hinter den Kulissen der Datenanalyse und Crowd-Mathematik agieren, möchten Führungskräfte dazu ermutigen, Ihren Mitarbeitern entsprechend Raum zu geben, sich einzeln und als Teil der Crowd einzubringen.
Was einmal ein scheinbarer Zufall war und als unkontrollierbar galt, erweist sich in Wirklichkeit als durch den Prozess der Innovation lenkbar. Mit Hilfe von Crowd Science können wir Maßnahmen aufzeigen, die wiederholt zum Erfolg führen. Crowd Science ist unabdingbar für die Innovation und Entwicklung von Individuen, Unternehmen und globalen Gemeinschaften.
Quellen
http://en.wikipedia.org/wiki/Wisdom_of_the_crowd; http://www.edvul.com/pdf/VulPashler-PS-2008.pdf; http://janlo.de/papers/Rauhut.Lorenz2010wisdomofcrowds.pdf; http://galton.org/essays/1900-1911/galton-1907-vox-populi.pdf; http://en.wikipedia.org/wiki/The_Wisdom_of_Crowds; http://www.amazon.com/The-Wisdom-Crowds-James-Surowiecki/dp/0385721706; http://en.wikipedia.org/wiki/Mind_map