Generell hilft Business Mapping dabei, die verfügbare Zeit effizienter zu nutzen. Mit MindManager können Unternehmen Prozesse und Kooperation optimieren und somit bares Geld im daily business sparen. Dies belegt die Studie zu Value of an Hour. Im Zentrum dieses Ansatzes steht die Produktivität im Informations- und Wissensmanagement.
Eine Reaktion auf den Artikel Mehr Platz für Ideen vom work.innovation Blog relativiert allerdings die Prioriät des Zeitsparpotentials in Hinsicht auf die Vorteile zweier Bildschirme:
Ob es nun 2 Stunden pro Tag sind, die man sich dabei einspart, sei’s drum. Vielleicht ist es nur eine Stunde oder eine halbe. Ein weiterer, qualitativer, Effekt ist, dass man so viel konzentrierter und fokussierter arbeitet. Man hat schlicht weniger ablenkendes Rumgeklicke.
Richtig so! Ich finde, es ist für den einzelnen Knowledge Worker, Projektmanager oder Kreativen genauso wichtig wie das effiziente Arbeiten, auch qualitative Vorteile durch den Einsatz von ICT-Technologien zu erzielen. Natürlich reduziert man durch effizientes Arbeiten mit MindManager den möglichen Stress, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und steigert so auch die Qualität seiner Leistung.
Wie der Mindjet Newsletter im Dezember 2007 ausführt, wird neben der Quantität vor allem auch die Qualität von Innovationen die Grundlage für entscheidende Wettbewerbsvorteile sein. MindManager optimiert also gleichzeitig zwei wichtige Stellschrauben für erfolgreiches Arbeiten.