Egal ob kleinere oder ganz große Projekte, eine gute Planung und eine unmissverständliche Kommunikation im Team sind wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg. Warum ist das so schwierig? Was sind die häufigen Herausforderungen? Was sind Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben?
Bei der Mindjet Roadshow zusammen mit dem Wissensmanagement Magazin berichten die Referenten von Ihren Erfahrungen und stellen Lösungsansätze vor.
Erfahren Sie mehr und besuchen Sie uns!
• 17. September 2014 in Dortmund
• 16. Oktober 2014 in Berlin
• 23. Oktober 2014 in Karlsruhe
• 13. November 2014 in Nürnberg
1. Vortrag:
Projektarbeit im Spannungsfeld zwischen Anspruch & Wirklichkeit
In der Praxis scheitern Projekte immer wieder – trotz Einsatz von technischen Hilfsmitteln! Was sind die häufigsten Gründe dafür? Wie lassen sich diese Hürden umgehen und Projekte erfolgreich steuern – damit die Projektziele erreicht werden?. Einer der wichtigsten Aspekte: die Symbiose zwischen Verfahren, Motivation und persönlichen Fähigkeiten in Verbindung mit technischer Unterstützung.
Das können Sie erwarten:
• Vorsicht Stolpersteine! Die häufigsten Ursachen, weshalb Projekte scheitern.
• Was muss man als Projektleiter beachten, um zu überleben?
• Wie behält man den Überblick während der Projektdurchführung?
• Reporting – einer der entscheidenden Erfolgsbausteine beim Projektmanagement
Referent: Reiner Wodey
Wirtschaftsinformatiker, gründete 1981 „Wodey Informationssysteme“. Er ist einer der führenden Köpfe Europas für das Thema Projektmanagement und der pragmatischen Umsetzung in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind Projektleitung, Projektconsulting und Konfliktmanagement in Projekten.
Vortrag 2:
Projektmanagement durch MindMapping
MindMaps zeichnen sich durch ihre flexible Anwendung und visuelle Darstellung aus. In der Praxis werden visuelle Projektmanagement-Tools wie z. B. der MindManager häufig in Ergänzung, aber in kleineren Projekten auch anstelle von klassischen Projektmanagement-Systemen eingesetzt. Was sind die Vorteile dieser dynamischen Visualierungstechnik und wie wird diese in der Praxis genutzt?
Das können Sie erwarten:
• Visualisierte Projektplanung und Aufgabenmanagement mit MindManager
• Schnittstellen zu anderen Arbeitstools und Systemen
• Beispiele aus der Praxis
Referent: Dr. Steven Bashford
hat 2001 an der Uni Dortmund in Informatik promoviert und ist seit 13 Jahren Mitarbeiter bei Mindjet. Dort leitet er die Bereiche PreSales, Training und Consulting und hat viele Präsentationen und Workshops gegeben, in denen es um den Mehrwert der Visualisierung von Informationen in Unternehmensprozessen geht.
Ihr Nutzen
Beide Referenten kennen die Anforderungen des Projektmanagements aus der Praxis: Reiner Wodey als erfahrener und zertifizierter Projektmanager; Dr. Steven Bashford als technischer Berater beim Einsatz von MindManager im Projektmanagement. Die Vorträge adressieren häufig auftauchende Schwierigkeiten und bewährte Lösungen dazu.
Zielgruppen
Die Vorträge richten sich an Fach- und Führungskräfte im Projektmanagement sowie an Mitarbeiter und Führungskräfte in Fachabteilungen mit kleineren und mittleren Business-Projekten. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine speziellen Projektmanagement-Vorkenntnisse notwendig.