Liebe Online-Community,
vor kurzem stieß einer meiner Kollegen auf diesen sehr interessanten Beitrag zum Thema Brainstorming des forward2business Thinktank: http://www.forward2business.com/index.php?id=582
Hier erklärt Sven Gábor Jánszky, dass „Brainstorming absoluter Blödsinn ist“ und belegt dies mit einer wissenschaftlichen Studie von 1958. Stellung bezieht darin auch Prof. Dr. Henning Scheich (Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie in Magdeburg), der ebenfalls von der herkömmlichen Form des Gruppenbrainstormings abrät.
Inzwischen kursiert der Artikel innerhalb Mindjet und hat rege Diskussionen ausgelöst. Ist Brainstorming nun ein vernünftiger Weg zur Kreativitätssteigerung oder eben nicht? Natürlich tauchte irgendwann auch die Frage auf, ob Mindjet den MindManager vor diesem Hintergrund weiterhin als Brainstorming-Tool positionieren sollte, oder auch nicht.
Da wir uns als Web 2.0-Unternehmen verstehen, soll diese Diskussion nicht nur intern geführt werden, sondern wir möchten Ihre Meinung dazu hören und hoffen auf Ihre Beiträge.
Was für Erfahrungen mit Brainstorming haben Sie gemacht und wie setzen Sie den MindManager zur Ideenfindung ein?
Ich freue mich auf die Diskussion!
Thomas Funke