Liebe Leser,
zum Abschluss unserer Serie zur aktuellen Mindjet-Umfrage wollen wir noch die persönlichen Erfolgsfaktoren und Krisenstrategien der Teilnehmer unter die Lupe nehmen.
79% der 186 Umfrageteilnehmer waren sich einig, dass Effizienz in den kommenden sechs Monaten weiter an Bedeutung gewinnen oder sogar entscheidend für den Erfolg wird. Dahinter folgen Selbstorganisation (78%), Ergebnisorientiertheit (75%) und selbstständiges Arbeiten (70%). Als weniger wichtig erachten die Teilnehmer Faktoren wie interkulturelle Kompetenz (45%) sowie Team- (50%) und Anpassungsfähigkeit (59%).
Die Befragten sind sich also des zunehmenden Drucks in der Arbeit bewusst – und halten ihrerseits mit schlauen Methoden dagegen. Fast 73% nutzen unterstützende Software, um produktiver zu arbeiten. Hoffen wir, dass es MindManager ist 😉
70% der Teilnehmer setzen auf die gute alte To-do-Liste, 57% geben Aufgaben und Verantwortung ab und verteilen die Arbeit so auf mehrere Schultern. Den umgekehrten Weg, also Kompetenzen an sich reißen, wollen dagegen nur 14% gehen. Immerhin 49% arbeiten daran, Meetings zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Angesichts dessen, dass diese als Zeitfresser Nummer Eins gesehen werden, gibt es hier noch jede Menge Potenzial! Nur 31% übrigens setzen auf Abschottung, d.h. schalten ihr Outlook aus und stellen das Telefon stumm. Und nur 23% wollen (und können) auf Dienstreisen und Auswärtstermine verzichten.
Jetzt sind Sie gefragt, sofern Sie noch nicht mitgemacht haben: Welche Strategie gegen Arbeitsüberlastung funktioniert bei Ihnen am besten?
Bis demnächst,
Ihr Thomas Funke