Liebe Leser,
Wer hat das nicht schon einmal selbst erlebt: endlose Besprechungen, Themen die völlig zerredet werden und Diskussionen die immer wieder in Sackgassen enden. Auch Florian Rustler vom Creaffective Blog kennt diese Erfahrung. Dankenswerter Weise liefert er uns ein paar Strategien, wie man solche Meetings vermeiden kann.
Er stellt Verfahren zum kreativen Problemlösen vor, die darauf basieren, jedwede Fragestellung in verschiedene Stufen zu unterteilen. Jede dieser Phasen kann dann nach zuvor bestimmten Prozessen bearbeitet werden. Diese Methodik gibt dem Denken ein Gerüst anhand dessen die Kreativität wachsen kann. Außerdem erlaubt es Perspektivwechsel, die ganz neue Ansätze liefern können.
Die wirklich lesenswerte Lektüre finden Sie im Creaffective Blog
Thomas Funke