Liebe Mindjet-Gemeinde!
Ich hoffe, Sie konnten die schönen Feiertage nutzen, um frische Kraft für neue Herausforderungen zu tanken. Ich habe eine für Sie: Bewältigen Sie die Informationsflut und beschränken Sie Ihre professionelle Kommunikation auf das Wesentliche!
Klingt einfach? Sie und ich wissen doch, dass es wahrlich nicht immer einfach ist, die Informationsflut zu verarbeiten und den springenden Punkt oder das ‘big picture’ zu vermitteln. Ähnliches verdeutlicht auch der Kommentar unseres Nutzers FranX zu qualitativen Effekten durch MindManager.
Umso mehr freut es mich, dass ich kürzlich von Dieter Brinker von dbc consult, einem ‘Mindjet Certified Trainer MM7′, auf eine Anwendungsmöglichkeit von MindManager aufmerksam gemacht wurde, die auf der Reduktion einer Business Map auf nur eine Seite beruht: Map4OnePage von MindBusiness.
Die Methode ‘Map4OnePage’ ist ein eingetragenes Warenzeichen von MindBusiness. Die Geschäftsführerin Dagmar Herzog publizierte zu diesem Thema zwei Bücher. Das Buch ‘Erfolgsrezepte‘ erhielt durchweg sehr gute Rezensionen. In einer Zusammenfassung zu Map4OnePage liest sich folgendes:
Ziel der Methode ist es, ein übersichtliches, sinnvolles, zweck- und zielgerichtetes Zusammenwirken der Informationen im funktionellen Sinne greifbar und auf einen Blick verständlich zu machen. (…) Als Gegenbegriff verstehen wir das Chaos der Informations- oder Zettelwirtschaft.
Um eine herkömmliche Business Map in eine Map4OnePage zu transformieren, muss der Aufbau der Informationen glasklar strukturiert werden. Die visuelle Gruppierung, die visuelle Reihenfolge, die visuellen Hierarchien und die Konsistenz der Informationen müssen im Layout und in der Präsentation der Informationen Beachtung finden.
Was in Form von Schlagwörtern abstrakt klingt, lässt sich leicht an einem Beispiel verdeutlichen. Dieter Brinker hat auf Nachfragen zu diesem Thema reagiert und den Entwicklungsprozess von der ‘klassischen’ MindManager Business Map zur OnePage an einem Beispiel verdeutlicht und uns dieses als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie nähere Informationen zum Thema Map4OnePage haben möchten, so schlage ich Ihnen diese Zusammenfassung von MindBusiness vor, die auch Trainung zum Erlernen der Map4OnePage-Methode anbieten. In unserer Blogroll finden Sie zudem den MindBusiness Blog, wo regelmäßig News zu den diversen Konzepten von MindBusiness veröffentlicht werden.
Weitere Map-Beispiele in OnePage-Manier finden Sie auch auf den Webseiten von dbc consult. Eine schöne Gegenüberstellung von Dieter Brinker zur Balanced Scorecard und der Wissensbilanz (siehe oben) finden Sie im Wissensbilanz Blog.
Was ist Ihre Einschätzung der Map4OnePage-Methode?
Ich freue mich auf Ihre Reaktionen!
Mit besten Grüßen,
Sebastian Bingold