Erfolgskonzept Visualisierung: Mit Mindmaps lassen sich beliebige Inhalte organisieren. Das ist hilfreich, wenn man komplexe Zusammenhänge strukturieren möchte. Denn solche „Gedanken-Landkarten“ bilden die Funktionsweise des Gehirns viel besser ab als Texte: beim Brainstorming ebenso wie beim Auffinden niedergeschriebener Ideen und Gedankengänge.
Die Beispiele sind vielfältig. Dr. Andreas Schweinbenz etwa hat sein Buch „Schatz, meine Hose rutscht!“ mit Mindmaps konzipiert, strukturiert und die Vermarktung geplant. Das Buch, das keine neue Diät, sondern einen abnehmtauglichen Lebensstil propagiert, erläutert den aktuellen Stand der Ernährungs- und Sportwissenschaften ebenso wie bisher unbeschriebene Erkenntnisse der Hirnforschung. Heraus kam eine zwar umfassende, aber verständliche Anleitung zum Abnehmen. Das Buch hält sich seit Monaten in den Bestsellerlisten.
„Wer in Projekten den Überblick bewahren muss, arbeitet mit Mindmaps viel effektiver und effizienter“, rät Dr. Schweinbenz. „Mindmaps entlasten das Gehirn von organisatorischen Aufgaben und erlauben den Fokus aufs Kreative und Wesentliche.“