Eine internationale Studie von Mindjet über den Umgang mit der täglichen Informationsflut, insbesondere den Mailmassen, hat interessante Zahlen ans Licht gebracht: Zum einen fällt auf, dass in Frankreich die E-Mail-Kommunikation offensichtlich wesentlich weniger (23 tägliche Mails) oder auch bewusster genutzt wird als beispielsweise in Deutschland, wo 37 berufliche Mails pro Tag üblich sind. Damit erhalten die Deutschen im internationalen Vergleich (34 Mails) die meiste elektronische Post.
Gleichzeitig scheint man sich in Deutschland mit der täglichen Mailflut gewissenhafter auseinander zu setzen als das in anderen Ländern üblich ist. Immerhin geben 38% der Befragten aller Länder an, Mails nicht zu lesen. In Deutschland kommen auf den Einzelnen allerdings nur 20% ungelesene Mails – sprich nur jede 5. Mail wird ignoriert. Glücklicherweise scheint hier aber auch die Menge der „Attachements“ geringer zu sein als beispielsweise in Frankreich. Die Franzosen geben immerhin an, dass jede zweite Mail einen Anhang hat, während das in Deutschland nur bei einem Drittel der Fall ist.