“Spot On” geht in die fünfte Runde! Im Fokus steht dieses Mal das Thema Business Maps! Cockpit für den Projekterfolg und so führt es uns am 23. März 2015 in das Deutsche Filmmuseum am schönen Frankfurter Museumsufer.
Egal ob kleinere oder ganz große Projekte, eine gute Planung und eine unmissverständliche Kommunikation im Team sind wesentliche Voraussetzungen für den Projekterfolg. Wir zeigen Ihnen gemeinsam mit Anwendern aus der Praxis, wie professionelles Projektmanagement mit Mindjet Software aussehen kann. Beginnend mit den ersten kreativen Ideen, über die Struktur von Projektplänen und der erfolgreichen Durchführung bis hin zum verständlichen Reporting und Abschluss, wird der gesamte Projektzyklus beleuchtet.
Wie immer, wird das informative Programm durch eine filmreife Kulisse und beste Verpflegung abgerundet.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, also melden Sie sich noch heute an! Informationen und Anmeldung
Ein Blick in die Vergangenheit:
Um den Einsatz von Mindjet in bestimmten Anwendungsbereichen zu veranschaulichen, haben wir die Initiative “Spot On” im April 2013 ins Leben gerufen. Immer wenn Sie “Spot On” hören, handelt es sich um
den Einsatz von Mindjet in konkreten Anwendungsbereichen und eine Veranstaltung, die Fach- und Branchenwissen mit Eventcharakter verbindet. Was bisher geschah:
Erster Spot On 22. April 2013 im Frankfurter Kommunikationsmuseum: “Mit Transparenz zum Erfolg” – Kommunikation als wichtiges Thema für Agenturen, Beratungen wie auch firmeninterne Marketingteams und IT-Abteilungen – mehr dazu
Zweiter Spot On 23. September 2013 im Fußballstadion Basel: “Von der Forschung bis zur Produkteinführung” – Projekte und Teamarbeit in allen relevanten Abteilungen von der Forschung bis zur Produkteinführung – mehr dazu
Dritter Spot On 31. März 2014 in stylischer Agentur in München: “Instandhaltung, Maschinenbau und Automobil” – Das Wissen der erfahrenen Techniker und Technikerinnen als der zentrale Schlüssel für minimale Maschinenstillstände und rasche Wartungen – mehr dazu
Vierter Spot On 24. September 2014 im historischen, ehemaligem Hauptzollamt am Hamburger Hafen: „ICH! Eigenleistung für den Teamerfolg“ – Professionelles Selbstmanagement als ausschlaggebender Faktor für eine fokussierte Teamarbeit und innovative Leistung im Unternehmen