
Helikopter-Ansicht steuert die Aktivitäten der Red Noses Clowndoctors International
Die Idee von Monica Culen und dem Künstler Giora Seeliger mit RED NOSES CLOWNDOCTORS INTERNATIONAL schwerkranken Patienten eine neue Unbeschwertheit zu verschaffen, findet international derartigen Zuspruch, dass die organisatorischen Aspekte immer komplexer werden:
Termine müssen koordiniert, Projekte freigegeben und die Partnerorganisationen informiert werden. Da der Qualitätsanspruch bei RED NOSES an erster Stelle steht, wird viel Wert darauf gelegt, in mehr als 10 Ländern und Regionen die bestmöglichen Ideen zu verwirklichen und dabei die Kosten so gering wie möglich zu halten. Das ist vor allem aufgrund der Tatsache, dass sich die Organisation allein aus Spenden finanziert eine große Herausforderung.
Nachdem Mindmapping bereits bekannt war, wurde zusammen mit Lerchertrain® ein Projekt gestartet, die Komplexität im „Clownalltag“ in den Griff zu bekommen. So entstand eine zentrale Helikopter-Ansicht, in der sämtliche Informationen über Aktivitäten in den verschiedenen Ländern hinterlegt sind. Außerdem arbeitet RED NOSES nun mit einer eigenen Bild- und Codesprache, um Prozesse, Ideen, Budgets und Ressourcen hervorzuheben. Dadurch profitieren alle von mehr Transparenz und kürzeren Entscheidungszyklen. Da diese Helikopter-Ansicht als Basis für regelmäßige Jour fixes dient, sind alle bestens darüber im Bilde, welche Aktivitäten abgeschlossen wurden bzw. anstehen. So lassen sich Synergien einfacher erkennen und auch auf veränderte Budgetsituationen kann flexibler reagiert werden.
Den Anwenderbericht Red Noses finden Sie hier.
Mehr zu Lerchertrain und MindManager Schulungen und Trainings finden Sie hier.
Mehr zum Constantinus Award finden Sie hier.