Von: David Halverson (Gast-Blogger)
Dies ist der vierte Teil einer Blog-Serie zum Thema „Aufbau einer Mindmapping Community im Unternehmen“.
Um die vorherigen Posts aus dieser Reihe zu lesen, klicken Sie auf die nachfolgenden Links:
- Warum sollte man eine Mindmapping Community gründen?
- Eine Mindmapping Community aufbauen – 1. Teil
- Eine Mindmapping Community aufbauen – 2. Teil
Ein kurzer Überblick:

Wie der Name schon sagt, ist eine Gemeinschaft von Mindmapping-Nutzern eine Gruppe von Mitarbeitern, die irgendwann mit dem Konzept des Mindmapping vertraut gemacht wurde und die nun ihre Kenntnisse vertiefen oder das Mindmapping in ihrem Unternehmen fördern möchten.
Das Ideamapping oder Mindmapping kann vielseitig eingesetzt werden. Das gleiche gilt für MindManager. Ich habe jedoch festgestellt, dass eine Kerngruppe von Nutzern im Bereich des Projektmagements tätig ist. Projekte sind die treibende Kraft eines jeden Unternehmens; das heißt, man ist nicht auf einen einzigen Bereich im Unternehmen beschränkt. Projektleiter gibt es überall… sie werden nur nicht immer Projektleiter genannt. Es empfiehlt sich, (jedenfalls zu Beginn) seine Bemühungen auf die Personen zu konzentrieren, die diese entscheidende Funktion ausüben.
Warum sollten Sie eine solche Gruppe leiten oder sich daran beteiligen? Darauf gibt es eine Vielzahl möglicher Antworten: Führungsmöglichkeiten, persönliche Präsenz oder einfach nur persönliches Engagement, um das Unternehmen erfolgreicher zu machen!
Wenn Sie sich entscheiden, eine Mindmapping Community zu gründen, zu leiten oder sich daran zu beteiligen, erhalten Sie vielleicht Unterstützung aus Bereichen, von denen Sie es nicht erwartet hätten und bauen ein Netzwerk auf, mit dem Sie ebenfalls nicht gerechnet haben. Ihrer internen oder externen Präsenz als Experte auf dem Gebiet des Mindmapping wird es auf keinen Fall schaden! Besuchen Sie den ersten Blog-Post dieser Serie, um mehr über dieses Thema zu erfahren.
In unserem dritten Beitrag haben wir:
- Besprochen wie die Meetings, die Sprecher und die Programme für Ihre Community aussehen können.
- Einen Überblick über die Entwicklung der Charta für Ihr Projekt gegeben.
Die vorangegangenen Blog-Posts helfen Ihnen ein Gesamtverständnis und eine Grundlage für diesen Blog-Post zu schaffen.
Gewinnen Sie Community Mitglieder
Nach der Gründung Ihrer Community ist es wichtig, dass sie wächst, damit Ihre Botschaft in Ihrem Unternehmen an vielen Stellen Gehör findet. Je größer die Gruppe, desto mehr Wirkung hat sie. Hier einige Tipps für den Anfang:
- Nehmen Sie Kontakt zu anderen Communitys in Ihrem Unternehmen auf. Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten, aus denen sich unter Umständen Synergien ableiten lassen. Wenn Ihr Unternehmen es ermöglicht, Websites für Nutzergruppen einzurichten, erstellen Sie Links zwischen den Sites.
- Nutzen Sie jede Möglichkeit, um Ihre Mindmapping Methoden und Instrumente anderen vorzustellen, die noch nicht damit vertraut sind. Informieren Sie darüber, wie sie Teil der Community werden können. Nicht jeder wird es verstehen oder sich dafür interessieren, aber machen Sie sich keine Gedanken darüber. Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit der Überzeugung von nicht-visuell orientierten Menschen. Sie werden Kollegen finden, die Mindmapping intuitiv verstehen und schätzen. Konzentrieren Sie sich auf diese Leute.
- Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Community innerhalb des Unternehmens zu bewerben? Dann schreiben Sie einige kurze, knackige Teaser, um neue Mitglieder zu gewinnen. Andernfalls können Sie auch einige interessante und informative E-Mails schreiben, die Ihre Mitglieder an ihre Arbeitskollegen weiterleiten können.
- Nutzen Sie interne und externe Konferenzen, um über Ihre Community zu sprechen. Vergessen Sie bei internen Konferenzen nicht, dem Publikum mitzuteilen, wie Sie der Gruppe beitreten können. Fragen Sie bei externen Konferenzen Ihre Zuhörer nach möglichen Vernetzungen innerhalb deren Unternehmen. Sie wissen nie, welche Beziehungen sich für Ihre Bemühungen als nützlich erweisen. In jedem Fall wird Ihre Sichtbarkeit als Experte auf dem Gebiet des Mindmappings Ihrem Lebenslauf sicher nicht schaden!
Die Community zum Thema Mindmapping unterrichten
Selbstverständlich ist eines der obersten Ziele solch einer Community, mehr über das Mindmapping zu lernen. Hier sind einige Möglichkeiten, mit denen Sie etwas erreichen können:
- Recherchieren Sie, welche Webinare oder andere Arten von Tutorials bereits kostenlos verfügbar und einfach zugänglich sind. Nehmen Sie, wenn möglich, eine Wertung der Quellen vor, damit Ihre Mitglieder nicht selbst die Spreu vom Weizen trennen müssen und gleich zu den besten Informationsquellen gelangen. Es empfiehlt sich auch, die Tutorials nach Kategorien, wie Schwierigkeitsgrad oder Anwendungsbereich zu ordnen.
- MindManager stellt nützliche Webinare bereit.
- Gute Inspirationsquellen finden Sie auf der MindManager Website unter “Vorlagen & Map Parts“.
- Eine der effektivsten Methoden zur Anwerbung von Mitgliedern bei gleichzeitiger Wissensvermittlung besteht darin, Gastredner einzuladen, die über bestimmte Themen rund um das Mindmapping oder ein Softwareprodukt referieren. MindManager bietet Kurse oder Webinare zu einem bestimmten Thema an, das Sie Ihren Mitgliedern präsentieren möchten.
- Erstklassige Schulungen können auch von internen MindManager Nutzern erfolgen, die bereit sind, ihre Maps zu teilen und zu erläutern, wie sie die Maps entwickelten und wofür sie diese einsetzen. Als Arbeitskollegen genießen sie sofort große Glaubwürdigkeit. Das ist eine Win-Win-Situation! Ich würde Ihnen jedoch empfehlen, dass Sie dem Kollegen, der präsentiert, anbieten einen Probelauf zu machen. Somit gewinnt er die nötige Sicherheit und Sie können sichergehen, dass er weiß wovon er redet. Gemeinsam lassen sich Stolperfallen ausbauen, sodass keine peinliche Situation entsteht. Ich habe mir da nämlich ein paar Mal die Finger verbrannt.
- Kündigen Sie alle Schulungsmöglichkeiten auf Ihrer Community-Website an. Falls das nicht möglich ist, versenden Sie jede Woche eine E-Mail mit Links zu ein paar entsprechenden Seiten. Ihre Mitglieder werden es zu schätzen wissen.
Nächster Blog-Post
In dieser Blog-Serie kläre ich Fragen bezüglich des Aufbaus und der Pflege einer Mindmapping Community. Diese Konzepte können natürlich auch auf andere Communitys übertragen werden. Im nächsten Blog-Beitrag erklären wir, wie Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen!
Bis bald!
Nutzen Sie die Vorteile des Mindmapping für sich selbst
Sie kennen MindManager noch nicht? Dann testen Sie die Software 30 Tage lang kostenlos!
Über den Autor:
Dave Halverson war früher Customer Success Manager bei Mindjet und arbeitete 30 Jahre bei The Boeing Company für verschiedene Abteilungen als Systemanalytiker, Wirtschaftsanalytiker und Projektmanager. Er war Präsident und Direktor des N/W Electronic Commerce Roundtable und gründete vor acht Jahren die Mindmapping-Interessengruppe bei The Boeing Company, deren Teilnehmerzahl von anfänglich einem Dutzend auf über 600 anwuchs. Er hat außerdem am Bellevue College und der City University in Bellevue Washington Wirtschaftskurse geleitet. Dave Halverson ist unter blackdiamondmind@gmail.com erreichbar.