Mindmapping ist ein wirksames Werkzeug für Schülerinnen, Schüler, Studierende und Lehrkräfte. Es hilft ihnen, ihre Lernerfahrung zu steigern. Aber was ist eigentlich eine Mindmap und welche Vorteile bietet sie Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Lehrkräften?
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gast-Blogger:Grace Godwin
Mindmapping ist ein wirksames Werkzeug für Schülerinnen, Schüler, Studierende und Lehrkräfte. Es hilft ihnen, ihre Lernerfahrung zu steigern. Aber was ist eigentlich eine Mindmap und welche Vorteile bietet sie Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Lehrkräften? Eine Mindmap ist ein Lernwerkzeug, mit dem visuelle Darstellungen von Dingen wie Vorlesungen, Notizen, Recherchen und Forschungsarbeiten erstellt und geteilt werden können. Mindmapping kann in der Bildung für eine breite Palette von Aufgaben verwendet und zudem mühelos auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten werden.
Die Vorteile des Mindmapping in der Bildung
Das Mindmapping bietet unzählige Vorteile: Die Lehrkräfte können ihre Vorlesungen mit Mindmapping wesentlich verbessern. Den Schülerinnen, Schülern und Studierenden erleichtert es einerseits das Verständnis, andererseits können sie damit, Wissen auf eine für ihre Bedürfnisse geeignete Art und Weise bewahren.
Die meisten Lehrkräfte verwenden ein Whiteboard und PowerPoint-Präsentationen für ihre Vorlesungen. Diese Art des Lernens ist jedoch nicht für alle geeignet. Die Integration des Mindmapping in den Unterricht kombiniert Aspekte von beidem: sie ermöglicht es den Lehrkräften, ihre Präsentationen durch visuelle Software zu verbessern. Das ist besonders wichtig, wenn man berücksichtigt, dass die Hälfte der Bevölkerung visuell lernt. Es ist deswegen notwendig, dass die Lehrkräfte in ihren Lehrverfahren die geeigneten Werkzeuge einsetzen.
Eine Mindmap ist mehr als einfach nur ein praktisches Lernwerkzeug – es macht auch viel Spaß eine Mindmap zu erstellen!
Das Sammeln und Ausarbeiten von Plänen und Ideen für den Lehrkörper und für die Schülerinnen, Schüler und Studierenden kann für die Lehr- und Verwaltungskräfte oft mit sehr viel Arbeit verbunden sein. Es sind oft mehrere Dokumente, Diagramme und Links dafür erforderlich, die nicht auf eine einzelne Seite passen. Für den Unterricht und die Präsentationen werden vielmals mehrere Medienkanäle benötigt, wenn die Lehrkräfte ständig zwischen Präsentationen, Dokumenten und Videos hin und her wechseln. Das ist verwirrend für die Schülerinnen, Schüler und Studierenden und anstrengend für die Lehrkräfte und verursacht letztlich mehr Arbeit, als wirklich nötig ist.
Mindmapping stellt in dieser Hinsicht eine attraktive Lösung dar, da die Informationen für den Unterricht auf einen Ort beschränkt werden können. Außerdem ist die visuelle Plattform auch für die Schülerinnen, Schüler und Studierenden von Vorteil. Aufgrund der visuellen Natur des Mindmappings können sie die behandelten Themen besser erfassen. Die Lehrkräfte können detaillierte Lehrpläne erarbeiten, diese von einer zentralen Plattform aus präsentieren und mühelos mit den Schülerinnen, Schüler und Studierenden austauschen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_raw_html]JTNDaWZyYW1lJTIwd2lkdGglM0QlMjIxMDAlMjUlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI2MDAlMjIlMjBzcmMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRnNoYXJlLm1pbmRtYW5hZ2VyLmNvbSUyRiUyM3B1Ymxpc2glMkZFTlJHeGp1UFdzTElnb05Rc0VYQThOeERJTjBkRmxjZTJUUzA0Z1NkJTIyJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF[/vc_raw_html][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Mit Mindmaps können Schülerinnen, Schüler und Studierende komplexe Themen und Ideen einfacher erfassen.
Viele Schülerinnen, Schüler und Studierende habe Mühe, die für sie passenden Lerngewohnheiten zu finden. Herkömmliche Methoden wie Lesen und Notizen machen nützen nur wenigen von uns. Für diejenigen, die eine alternative und effizientere Methoden suchen, bietet sich Mindmapping als ideale Lösung an.
Mindmapping-Software wie beispielsweise MindManager ist einfach zu navigieren, und das eigentliche Erstellen einer Mindmap ist entscheidend beim Verständnis komplexer Themen und Strukturen und des Gesamtbildes. Unser Gehirn benötigt aktive und multisensorische Erfahrungen, um Wissen aneignen und vollständig erfassen zu können. Es ist kein Wunder, dass viele Schülerinnen, Schüler und Studierende Mühe haben, Informationen mit standardmäßigen, Informationen linear und eindimensional angehenden Lernwerkzeugen zu lernen und sich einzuprägen.
Wenn Schülerinnen, Schüler und Studierende Mindmaps als Lernwerkzeug verwenden, können Sie die Konzepte einfacher erfassen, da sie in den Lernprozess einbezogen werden. Es ist ähnlich, wie wenn man zusammen mit einem Partner studiert und diesem etwas erklärt. Wenn die Schülerinnen, Schüler und Studierenden eine Mindmap erstellen, muss ihr Gehirn Zusammenhänge zwischen verschiedenen scheinbar nicht verbundenen Informationen herstellen. Das hilft ihnen, ein klareres und umfassenderes Bild eines Themas oder Konzepts zu entwickeln.
Wenn man mit Mindmaps lernt, werden Informationen besser bewahrt.
Schülerinnen, Schüler und Studierende jeden Alters kennen das Gefühl der Informationsüberflutung und wissen, welchen Stress es verursacht, wenn man sich später mühsam an ein Konzept zu erinnern versucht. Mindmaps lösen dieses Problem: Anstatt dass man ein Übermaß an Wissen ohne großen Zusammenhang im Kopf behalten muss, stellt diese Plattform die Instrumente bereit, um den Informationen Sinn zu verleihen.
Unser Gehirn funktioniert auf ungeordnete und komplexe Weise. Warum sollten unsere Arbeitsabläufe anders sein? Mindmaps ermöglichen es den Schülerinnen, Schülern und Studierenden, sich vollständig in die Themen einzubringen. Durch die Visualisierung von Informationen und die Darstellung der Beziehungen zwischen den Ideen spiegeln Mindmaps die Funktionsweise unseres Gehirns.
Mit anderen Worten: Mindmapping-Software dient dazu, eine Verbindung zwischen unseren Zielen und unseren gegenwärtigen Gedankengängen herzustellen. Manchmal können die Dinge kompliziert werden, besonders für diejenigen unter uns mit einer Aufmerksamkeitsstörung oder einer anderen Lernschwäche. Unsere Gedanken verzetteln sich manchmal und wenn unser Gehirn zur Lösung eines Problems Überstunden leisten muss, kommt es zu Stress und Verwirrung. Wir können unsere Gedanken nicht schnell genug auf Papier bringen und sind nicht in der Lage, sie auf eine für uns und andere Personen verständliche Weise zu kommunizieren.
Bei solchen Problemen können Mindmaps eine Lösung darstellen. Sie helfen den Schülerinnen, Schülern und Studierenden, sowohl in der Schule und der Universität als auch später im Leben bessere Resultate zu erzielen. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_raw_html]JTNDaWZyYW1lJTIwd2lkdGglM0QlMjIxMDAlMjUlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI2MDAlMjIlMjBzcmMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRnNoYXJlLm1pbmRtYW5hZ2VyLmNvbSUyRiUyM3B1Ymxpc2glMkYtZFpBQUx4dkd2eXJmQWk0dFRQaWZuQ0RfdElfTW93NGI0M3FubXZMJTIyJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF[/vc_raw_html][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Mindmapping ist ein Werkzeug für die wissenschaftliche Forschung
Mindmaps sind auch auf Hochschulebene nützlich, wo Professorinnen und Professoren sowie Studierende bei ihren Lehr- und Lerntätigkeiten auf gründliche Recherchen, Forschungsarbeiten und Informationsanalysen angewiesen sind. Es kann schwierig sein, auf umfassende Weise Ordnung in komplexe und schwierige Forschungsthemen zu bringen. Wichtige Details könnten außen vor bleiben, besonders wenn man es mit einer Vielzahl von Dokumenten und Quellen zu tun hat.
Mindmaps helfen Professorinnen und Professoren sowie auch den Studierenden größtmöglichen Nutzen aus ihren Recherchen und ihrer Forschung zu ziehen und diese auf eine Art und Weise auszuführen, von der sie und die Hochschulgemeinschaft gleichermaßen profitieren.
Mindmapping-Software ermöglicht es Professorinnen, Professoren und Studierenden, einen Blick fürs Ganze zu erhalten und gleichzeitig die für ihre Forschung notwendigen kleinen Informationseinheiten zu pflegen. Während die grundlegenden Ideen das Kernstück der Map bilden, können Zweige für kleinere zugehörige Themen mit eingebetteten Dateien und Links erstellt werden. Dies ermöglicht einfachere und angenehmere Forschungsprozesse und erlaubt es den Nutzern, alles an einem Ort zu bündeln.
Wenn die Forschungsergebnisse dann in eine Präsentation oder einen Lehrplan umgewandelt werden sollen, muss nur die bereits bestehende Mindmap neu geordnet werden. Die Ergebnisse können dann direkt von der Mindmap aus präsentiert oder in eine Anwendung wie Word oder PowerPoint exportiert werden.
Nachfolgendes Bild beispielsweise beschreibt mithilfe von Mindmaps den Prozess beim Schreiben eines Buches.

MindManager für den Bildungsbereich: ein zunehmender Trend
MindManager umfasst mehr als 50 verschiedene Startvorlagen, die von den Nutzern ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst werden können. Themen und Informationen werden durch Formen dargestellt, die vom Nutzer gewählt werden. Die Beziehungen zwischen Ideen werden mithilfe von Umrandungen, Verbindungen und Anmerkungen wiedergegeben.
Jede Mindmap sieht anders aus: Farben, Formen, Symbole und Informationen – alles hängt davon ab, welches die Ziele der Nutzer und Nutzerinnen sind. Daten und Links können in die Zweige für die einzelnen Themen eingebettet werden. So kann schnell darauf zugegriffen werden. Wenn die Mindmap größer wird, verwandelt sie sich in eine Plattform, die es ermöglicht, Informationen zu sammeln, zu überprüfen und zu verstehen.
Es ist leicht zu erkennen, warum MindManager ein ideales Instrument für die Bildung ist. MindManager ermöglicht es, Informationen schnell zu sammeln, in einfach verständlichen visuellen Diagrammen zu ordnen und dann kontinuierlich zu erweitern und zu bearbeiten. Das Programm eignet sich daher ideal für Schülerinnen, Schüler und Studierende, die komplexe Themen erfassen müssen.
MindManager hilft, die übergeordnete Idee, die kommuniziert werden soll, hervorzuheben, ohne Abstriche bei den kleinen Dingen machen zu müssen. Es ermöglicht Ihnen, Informationen auf eine Weise zu steuern, die Ihnen und Ihrem Publikum das Verständnis erleichtert. Die konventionellen Forschungs- und Unterrichtsmethoden muten nahezu archaisch an, wenn man erst einmal aus erster Hand die Vorteile kennenlernt, die das Mindmapping bietet.
Aufgrund dieser Möglichkeiten gewinnt Mindmapping-Software sowohl für den persönlichen als auch den beruflichen Gebrauch weltweit an Boden in Schulen und Unternehmen. Wenn Schülerinnen, Schüler und Studierende Informationen bereits in der Schule bzw. an der Universität mithilfe von Mindmaps erfassen, verarbeiten und präsentieren, ist es wahrscheinlicher, dass sie dies auch in ihrem Berufsleben tun werden.
Erleben Sie die Vorteile des Mindmapping in der Bildung aus erster Hand
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer oder befinden Sie sich noch in der Ausbildung und möchten Sie aus erster Hand erfahren, welche Vorteile Ihnen das Mindmapping bietet? Dann dürfte Sie interessieren, dass Sie MindManager kostenlos testen können. Klicken Sie hier, um die kostenlose 30-tägige Testversion herunterzuladen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Zur Autorin: Grace ist Praktikantin bei der Corel Corporation und arbeitet auf einen Abschluss in Psychologie hin. Sie hat eine Leidenschaft für das Schreiben und die Marktforschung und ist dem Corel-Team auf Teilzeitbasis beigetreten, um Beiträge für den MindManager-Blog zu verfassen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]