Über das Zusammenspiel von MindManager und pm Easy Enterprise sowie einen Ausblick auf MindManager 2016 für Windows
Im Rahmen einer Veranstaltung widmet sich Mindjet ausführlich dem Thema Multi-Projektmanagement. Am Donnerstag, den 17. September 2015, lädt das Unternehmen deshalb zusammen mit seinem österreichischen Partner Lerchertrain in das Novomatic Forum nach Wien ein. Dort erfahren die Teilnehmer der Veranstaltung in Fachvorträgen und interessanten Praxiseinheiten, wie einfach sich Multi-Projektmanagement mit MindManager und pm Easy Enterprise umsetzen lässt.
Der Event startet um 13.30 Uhr nach einer kurzen Begrüßung sofort mit einem Referenzvortrag: Dr. Anne Hoenen von ROTE NASEN Clowndoctors International erläutert wie sehr sie bei ihrer täglichen Arbeit von MindManager profitiert. ROTE NASEN ist eine Organisation, die in über 10 Ländern tätig ist, so dass das Projektmanagement auch viel Planung, Struktur und Koordination erfordert. Unter dem Motto „Immer auf dem neuesten Stand – Helikopter-Map mit MindManager liefern den Überblick über interne Prozesse und Projekte“ berichtet Hoenen live über ihre Erfahrungen aus der Praxis.
Im Anschluss wird Herr Michael Puch, IT-Leiter der Stadtwerke Judenburg AG, seine „Smarte Prozesslandkarte“ mit MindManager präsentieren. Es folgt eine Pause in der sich die Teilnehmer untereinander austauschen oder mit den Referenten sprechen können. Zudem sind interaktive Work-Stationen aufgebaut, die vielfältig über die Einsatzbereiche, Funktionalitäten und Besonderheiten von MindManager informieren.
Es schließen sich Vorträge über die Projektarbeit und das Multi-Projektmanagement mit pm Easy Enterprise an. pm Easy Enterprise ist eine Software-Lösung, die MindManager um ein – von Kunden lange erwünschtes – zentrales Projekt- und Ressourcenmanagement über mehrere Projekte hinweg ergänzt. Dabei besticht pm Easy Enterprise durch seine einfache Handhabbarkeit und eignet sich vor allem auch für Projektmitarbeiter ohne PM-Ausbildung. Wesentlicher Vorteil ist die umfassende Integration mit MindManager und die damit verbundenen Vorteile der flexiblen und visuellen Darstellung aller relevanten Projektinformationen.
Abschließend verspricht Mindjet einen Ausblick auf die neue Version von MindManager für Windows, die für den Herbst 2016 geplant ist. Das Ende der Veranstaltung ist voraussichtlich um 17.00 Uhr.
Da die Teilnehmerzahl der Veranstaltung begrenzt ist, empfiehlt sich die rechtzeitige Anmeldung. Das Anmeldeformular sowie weitergehende Informationen über die Agenda, Referenten und den Zeitplan stehen im Internet unter: http://now.mindjet.com/pm-event-wien