[vc_row][vc_column][vc_column_text]Agilität ist das A und O der Innovationsfähigkeit produzierender Unternehmen. Das Internet of Production trägt entscheidend, als offene, nicht proprietäre Plattform dazu bei und ermöglicht völlig neue, domainübergreifende Kollaborationen.
Oberingenieur und Abteilungsleiter Produktionsmanagement am Lehrstuhl für Produktionssystematk der RWH Aachen, Dr. Jan-Philipp Prote, wird Ihnen auf unserem 11. Spot On Event interessante Einblicke in die Thematik geben.
Anhand der Success Story des Praxisprojekts der RWTH, dem e.GO Life Elektroauto, wird er aufzeigen, wie in Deutschland nach agilen Prinzipien in einer Industrie 4.0-Umgebung entwickelt und produziert werden kann:
- Die hochiterative Produktentwicklung ermöglicht eine frühzeitige Ausrichtung auf Kundenwünsche
- Eine zu 90% automatisierte Informationslogistik ist die Grundlage zur Beherrschung schneller Change Requests
- Das Internet of Production befähigt Mitarbeiter bei e.GO als Smart Experts dazu, echtzeitfähige und bessere Entscheidungen zu treffen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_single_image image=”4910″ img_size=”medium” add_caption=”yes” alignment=”center”][vc_column_text]
Dr. Jan-Philipp Prote
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Dr. Jan-Philipp Prote ist Experte für Industrie 4.0 Strategie- und Implementierungsprojekte mit jahrelanger aktiver Planungs- und Projekterfahrung rund um die Themen Prozessoptimierung, Produktionsmanagement uvm. in zahlreichen Industriezweigen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Lassen Sie sich diesen und andere spannende Vorträge auf keinen Fall entgehen. Melden Sie sich noch heute zu unserem Spot On Event am 05. Juni 2018 in Aachen an.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]