Liebe Leser,
Cloud Computing ist ja gerade in aller Munde. Ein Grund dafür: In der wirtschaftlichen Krise suchen Unternehmen vermehrt nach Möglichkeiten um die Kosten zu senken. Die Auslagerung von Software bietet dabei einen doppelten Anreiz. In unsicheren Zeiten scheuen Firmen große Investitionen. Da erscheint es einfacher, eine SaaS-Anwendung zu mieten, als auf einen Schlag viel Geld in die Anschaffung neuer Lizenzen und viel Zeit in die Installation zu investieren. Das führt auch gleich zum zweiten Punkt, Software as a Service befreit die eigene IT-Abteilung von viel aufwendiger Wartungsarbeit und setzt Ressourcen für wichtigere Projekte frei.
Wie die Computer Zeitung berichtet, sind sich auch die meisten Experten einige, Cloud Computing lohnt sich, gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. So vertreten beispielsweise die Analysten von Forrester die Meinung, dass alle Firmen mit weniger als 15.000 Mitarbeitern mit cloud-basierten E-Mail-Diensten günstiger fahren, als mit in-house Lösungen.
Besonderes Wachstumspotential versprechen die Experten neben E-Mail-Lösungen vor allem Anwendungen zur Kollaboration und zum Kundenmanagement. Solche Lösungen versprechen nämlich nicht nur reine Kostensenkung, sondern auch gesteigerte Effizienz.
Thomas Funke