Liebe Leser,
kaum ein Thema schlägt in Unternehmen derzeit höhere Wellen als der Einsatz von Business Intelligence (BI) Tools. Gerade in der Krise ist es wichtig Prozesse zu evaluieren und gegebenenfalls zu verbessern.
Die Analysten von Gartner Research beschäftigen sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema BI und kommen regelmäßig zu dem Schluss, dass in den seltensten Fällen die Lösungen wirksam eingesetzt werden. Das hat laut Gartner mehrere Gründe. Zum einen sind die Tools oft technisch nicht ausgereift und es fehlt am nötigen Fachwissen. Außerdem mangelt es oft an Vertrauen in die Analysen, so dass BI Software häufig zu einem bloßen Reportingwerkzeug verkommt. Und all das, obwohl durchaus beachtliche Summen in BI Projekte gesteckt werden.
Gartner beklagt besonders, dass in der Regel kein ganzheitlicher Ansatz verfolgt wird, sondern lediglich bestimmte Bereiche herausgepickt werden, wie zum Beispiel das Berichtswesen. Also wird das eigentliche Ziel, eine effektivere Unternehmensführung und produktiveres Arbeiten zumeist verfehlt.
Genau dieses Feld kann der MindManager besetzen. Visualisierte Prozesse, die Zusammenführung aller relevanten Informationen und Dateien und die Möglichkeit zur Echtzeit-Collaboration liefern alle Daten um Geschäftsabläufe zu analysieren. Gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen ist der MindManager eine gute Alternative zu anderen Anwendungen, die doch meistens auf Großkonzerne abzielen.
Mehr Informationen zum Thema BI finden sie auch bei der Computerwoche.
Thomas Funke