Liebe Leser,
wie bereits mehrfach erwähnt, verbringen viele Wissensarbeiter einen Großteil ihrer Arbeitszeit damit, nach Informationen zu suchen und ihren Tag zu strukturieren. Die Verwaltung von digitalisierten Inhalten spielt hierbei auf jeden Fall eine übergeordnete Rolle, doch auch andere Faktoren sind für effizientes Arbeiten verantwortlich. Wie die Süddeutsche Zeitung am Wochenende feststellte, gehört dazu zum Beispiel das Ordnungssystem am Arbeitsplatz. Die Frage also, wie der eigene Schreibtisch und Arbeitsbereich organisiert wird.
Die SZ stellte hierzu einige Methoden zur Arbeitsplatz-Ordnung vor, darunter die so genannte Fünf-S-Bewegung. Sie beruht auf den Grundlagen des Kaizen. Das japanische Kaizen-Prinzip war bisher in Europa vor allem für die Organisation von Arbeitsprozessen in der Fertigung bekannt. Die Fünf-S-Bewegung wendet diese Lebens- und Arbeitsphilosophie nun auch auf den Büroarbeitsplatz an. Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich die Kaizen-Methode in einer Mindmap für Sie zusammengefasst.
Kaizen-Map downloaden.
Thomas Funke