Eine alltägliche Situation: Ein Kollege geht in Pension, wechselt die Position oder verlässt das Unternehmen.
Solche Umstände sind unumgänglich, reißen aber jedes Mal große Lücken in die Betriebsabläufe. Wie gehen Sie halb fertige Projekte an, in die Sie sich nicht eingearbeitet haben? Oder haben Sie einmal versucht, 30 Jahre Berufserfahrung mit Zettel und Stift für einen Nachfolger zu erfassen? Wie managen wir diese Situationen und wie können wir Wissen auf Dauer im Unternehmen sichern?
Die Lösung heißt Wissensmanagement. So hat z.B. sciNOVIS eine spezielle Methode entwickelt, um Wissen zu erfragen, zu strukturieren, auf Dauer zu sichern und im Anschluss auch für andere nutzbar zu machen. Die bereits in der Praxis oft erprobte Methode bietet eine effiziente Möglichkeit zum Wissenserhalt und Wissenstransfer, die mit Mindjet einfach und leicht nachvollziehbar abgebildet werden kann. Die Wissensmanagement Tage am 23. und 24. April in Krems, Österreich bieten eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie wissenschaftlich fundiertes Know-how rund um das Thema Wissensmanagement.
Besuchen Sie bei dieser Gelegenheit den Vortrag und Mikroworkshop von Dr. Steven Bashford und Christian Graubner, die Ihnen die Wissensmanagement Methode von sciNovis mit den visuellen Darstellungsmöglichkeiten von Mindjet näher bringen werden.
2. Wissensmanagement Tage Krems, Österreich
23. April 2013: 16:45 – 17:30 Uhr, Mikro-Workshop, Dr. Steven Bashford
24. April 2013: 12:30 – 13:15 Uhr, Visuelles Wissensmanagement, Dr. Steven Bashford & Christian Graubner
Wenn Sie nicht schon mit-mappen, können Sie Ihren Zettel und Stift ja dann zum Mitschreiben nutzen…
http://www.wima-krems.at
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Mindjet Team
Ein Beitrag von Sebastian Gärtner, Praktikant bei Mindjet